Lisa Reinheimer: Homeschooling & schulischer Erfolg
Kinder auf ihrem schulischen Weg zu begleiten, ist Lisa Reinheimers Aufgabe. Lisa ist Lehrerin, Lerncoach und gibt den Podcast Klassenheld heraus.
Kinder auf ihrem schulischen Weg zu begleiten, ist Lisa Reinheimers Aufgabe. Lisa ist Lehrerin, Lerncoach und gibt den Podcast Klassenheld heraus.
#Eltern-Gedöns Episode #EG098
Ihre Kinder wachsen ohne Erziehung auf – und ohne Kindergarten und Schule. Wie das geht und warum das nicht mit Corona-Homeschooling vergleichbar ist, erklärt Ruth Abraham in dieser Podcast-Folge.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Im Interview sprechen wir über ein Leben ohne Kita und Schule – und wie Kinder dann die Dinge lernen, die nötig sind im Leben. Was friedvolle Elternschaft ist und wie ich damit beginnen kann.
Mir hat an diesem Gespräch gefallen, wie offen Ruth so ehrlich mit ihren eigenen Schwächen und Fehlern umgeht. Dass sich unerzogen leben oder friedvolle Elternschaft überhaupt nicht abgehoben anfühlt, sondern vielmehr normal und machbar.
Ruths Online-Plattform ist der Kompass, dort gibt es ihre Kurse und ihr Mitgliederprogramm Die Gefährten. Du findest Ruth auch auf Facebook, Instagram und seit kurzem auch auf Tiktok.
Scheiß auf die Rollenbilder.
Ruth
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Genau das übe ich mit dir in dem 4-wöchigen Online-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG097
Ich übe mich regelmäßig in Achtsamkeit und Mediation. Doch was ist das überhaupt? Ich erklär dir, was ich darunter verstehe und wie ich das übe – gerade auch in meiner Familie.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Ist das nicht ein Gegensatz: Meditation und Familienstress? Ja, klar, deswegen ist es auch so wichtig. Die Ruhe ist quasi ein Gegengewicht zur Bewegung, die Stille zum Lautsein. Doch zugegeben: Es gibt wohl kaum eine herausfordernde Praxis als die eigene Familie. Nicht wenige sind deswegen ja in die Stille des Himalaya entflohen 😉
Meditation bedeutet für mich einfach sehen, was gerade ist. Meditation hat in sofern kein Ziel. Es geht nicht darum, Stille oder Glückseligkeit zu erreichen. Es geht einfach darum mal nix zu erreichen. Also: Nichtstun. Nur beobachten, was da ist und passiert.
Das Spannende: Durch das absichtslose Dasein passiert etwas! Und zwar auch langfristig. Dann stellt sich plötzlich Stille ein oder ich nehme im Alltag auf einmal eine Metaposition ein, in einer Situation , in der ich bis dahin immer „verstrickt“ war …
Bewegte Meditationen sind für mich ein großer Schlüssel gewesen und sind es noch. Zurzeit übe ich sie, wenn es passt und ich zum Beispiel morgens sehr früh aufwache. Ansonsten gehört zu meinen täglichen Ritualen das morgendliche Qi Gong auf unserem Balkon mit Blick in die Magnolie im Garten, die gerade wieder zu blühen beginnt. Ich lasse mich tagsüber immer wieder bewusst in die Stille fallen. Halte inne, spüre, was gerade da ist und in mir los ist.
Ansonsten ist Achtsamkeit und Mediation fester Teil meiner Arbeit, ja eigentlich Grundlage – ob im Einzel-Coaching oder in Seminaren oder Kursen: Das achtsame Gewahrsein ankert mich in mir und im Moment und ermöglicht mir ganz für den andern da zu sein.
Das übe ich auch in meiner Familie – wenn eins meiner Kinder zu mir kommt und mir etwas erzählen will. Dann widme ich mich genauso meinem Kind. Okay, manchmal habe ich auch keine Kraft oder Lust oder mache gerade etwas anders … also nicht dass die Idee aufkäme ich würde als ewig geerdeter Buddha durch unsere Familienwelt wandeln, hinter mir eine Spur von Lotusblätern verbreitend …
Achtsamkeit nur ein abgedroschener Trend?
Achtsam mit meinem Kind umgehen
Achtsamkeit & Meditation im Alltag und Familie (diese Folge)
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG095
Als das Zwerghuhn der Familie mitten im Winter beginnt zu brüten, beginnt die Steingässer nachzudenken über den Klimawandel. Das war vor 8 Jahren. Die Familie beschließt der Sache auf den Grund zu gehen und geht auf Forschungsreise – herausgekommen ist ein Buch über Klimawandel für Familien.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Jana Steingässer ist Ethnologin und arbeitet als Autorin. Sie hat zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht. Viele ihrer Bücher drehen sich um die Themen Reisen, Familie und Klima. Sie lebt mit ihren 4 Kindern und Mann auf dem Land – und das seit einiger Zeit ohne Auto. In die große Stadt sind es dann so 13 Kilometer mit dem E-Lastenrad!
Mehr von Jana und ihrem Mann Jens findest du auf ihrer Webseite reiselabor.de. Janas Bücher rund um Klima und Familie und Reisen sind unter anderem: Gebrauchsanweisung fürs Reisen mit Kindern, Weltreise Australien: Paula und die Wüstenflamme oder der Bildband Klimawandel: Die Welt von morgen. Eine Familie auf den Spuren des Klimawandels. Im letzten Jahr ist Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte erschienen – das Buch richtet sich explizit an große Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche. Übrigens: Janas neustes Buch ist wieder ein Klima-Buch für Erwachsene und erscheint in einigen Wochen (April 2020): Nordsee-Südsee: Zwei Welten im Wandel. Wie der Klimawandel Inseln und Halligen bedroht
[Werbung]
Schicke Kinderschuhe aus Leder in guter Qualität, in Europa gefertigt – und das Ganze auch noch bezahlbar. Dieses kleine Wunder heißt Lotta&Emil und das Geheimnis ist der Direktvertrieb. Hinter dem jungen Schuhlabel stehen Nora und Lars. Die Eltern von drei Kindern haben das Familien-Startup erst 2018 aus der Taufe gehoben! lottaundemil.de
PS: Für Hörer*innen des Eltern-Gedöns-Podcast gibt es einen Rabatt für versandkostenfreies Bestellen – Infos in der aktuellen Folge!
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG94
Lisa Harmann und Katharina Nachtsheim vom Blog Stadt-Land-Mama haben gemeinsam im Buch WOW MOM über das erste Jahr mit Kind geschrieben. Im Interview erzählt Lisa, über ihre Erfahrungen im Leben mit ihren Kindern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Lisa ist Journalistin, Mutter von drei Kindern und lebt mit Mann, Kindern und etlichen Tieren im Bergischen in der Nähe von Köln – sie ist die Landmama. Sie wollte schon früh Mutter werden und wurde es dann auch, verrät sie im Gespräch. Und dass sie relativ naiv Mutter geworden ist.
Eins der ehrlichen Familien-Fotos aus Lisas und Katharinas Buch „WOW MOM“.
So ehrlich wie Lisa im Podcast ist, so ehrlich ist auch das Buch WOW MOM geworden: authentisch, mitfühlend, und unterstützend. Es ging beiden Autorinnen darum, ganz ungeschminkt auf das erste Jahr mit Kind zu schauen.
Gut lässt sich das an den Bildern im Buch veranschaulichen: Während die Illustrationen von Kera Till (!) sanft und berührend wirken, sind die Fotos dem privaten Bilderfundus der Autorinnen entnommen: Ungekünstelt, unbearbeitet, einfach Aufnahmen aus dem Familienalbum.
Diese Mischung ist, die diese Buch für mich so besonders macht: Liebevoll unterstützend auf der einen, entwaffnend ehrlich auf der anderen Seite. Und so wie die beiden Fotos von innigen Momenten mit ihren Kindern teilen, so teilen sie auch Bilder, auf denen die Herausforderung sichtbar ist (s. Foto rechts).
Ich bin naiv in die Mutterschaft gegangen.
Lisa Harmann
Offen, ehrlich – und bestens gelaunt. Lisa ist auch im Interview eine beeindruckende Persönlichkeit.
Zusammen mit Katharina Nachtsheim betreut Lisa ihren Blog stadtlandmama.de, auf dem mehrmals wöchentlich Artikel erscheinen. In Social Media findest du sie auf Facebook, auf Instagram und auf Pinterest.
Und nicht zu vergessen ihr gemeinsames Buch WOW MOM: Der Mama-Mutmacher fürs erste Jahr mit Kind (erschienen 2019 bei FISCHER Krüger).
Fotos: Charles Yunck, Lisa Harmann
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG093
Was macht die Corona-Krise mit dir? Bewegt dich das – oder bleibst du unberührt? Bist du im Vertrauen und in der Zuversicht oder sind da Sorgen und Ängste? In dieser Episode erzähle ich, weshalb ich glaube, dass beides dazugehört, wie es mir geht und was du tun kannst. Vor allem wie du deinen Umgang mit der Angst verändern kannst.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Wenn du informiert werden willst, wenn mein Online-Programm dazu startet, dann trag dich in meinen Newsletter ein. Ich sag dir in den nächsten Tagen Bescheid. Wenn du lieber eine Einzel-Sitzung (per Skype) buchen willst, weil du nicht weißt, wie du mit der Situation umgehen sollst, dann schreib mir eine E-Mail an info@christopher-end.de.
Inke Hummel hat auf Bindung(t)räume dazu einen Blogpost geschrieben: Vorsicht, wenn Angst sich unsichtbar zwischen uns stellt
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
Start: 28. April!
#Eltern-Gedöns Episode #EG092
Jungs brauchen unsere Unterstützung, sagt Nils Pickert – nur auf ganz andere Weise, als bisher gedacht. Was, das erklärt er in seinem Buch Prinzessinnenjungs und im Podcast-Interview.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Nils Pickert ist Journalist, arbeitet für den Verein Pink Stinks und engagiert sich gegen Sexismus vor allem in der Werbung. Jetzt hat er ein Buch geschrieben über die geschlechtergerechte Erziehung von Jungen: Prinzessinnenjungs: Wie wir unsere Söhne aus der Geschlechterfalle befreien (erscheint am 11. März 2020).
Jungs brauchen mehr Räume, wo sie Jungs sein können. Wo sie raufen können, wo sie wild sein können, wo sie Grenzen austesten können – so das Credo vieler Jungen-Ratgeber der letzen Jahrzehnte. Stimmt nicht, sagt Nils. Obwohl: Die Jungs in der Krise sieht auch er. Nur ist die Lösung nicht mehr Auseinandersetzung und Ellenbogenausfahren …
Klar, haben Jungs auch ein Bedürfnis nach Wildheit und Bewegung – doch dass es ihnen nicht gut geht, dass sie eher Schwierigkeiten haben, liegt nicht daran, dass sie nicht „hart“ genug sein dürfen. Ganz im Gegenteil – Nils sagt: Jungs dürfen vor allem nicht weich sein.
Auch 2020 ist es für viele Jungs alles andere als selbstverständlich zu weinen oder über Gefühle zu sprechen. Das wird Jungen auch heute noch verlässlich aberzogen. Denn Jungs sind weder von Geburt an das harte Geschlecht, noch Mädchen das weiche … dass das viel mit sozialer Prägung zu tun hat, erklärt Nils ausführlich in seinem neuen Buch Prinzessinnenjungs.
Nils führt aus, wie wir – häufig genug unbewusst – unseren Jungs die Interessen austreiben, die nicht unserem Bild entsprechen: mit Puppen spielen, die Farbe Rosa zu lieben oder Röcke zu tragen, um mal die Klischees zu bedienen …
Dass allerdings hat fatale Folgen: Für das einzelne Kind, das seine Bedürfnisse unterdrückt, und für die Gesellschaft, die im schlimmsten Fall am Ende vor rücksichtslosen Männer steht, die statt ihrer Bedürfnisse nur noch Härte oder Wut ausdrücken können.
Du findest Nils auf Twitter und mit seinen Artikeln auf Pink Stinks, dort erreichst du ihn auch über Mail, ansonsten schreibt er für viele Zeitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sein Buch Prinzessinnenjungs: Wie wir unsere Söhne aus der Geschlechterfalle befreien (2020 Beltz) findest du ab morgen (11. März 2020) in der Buchhandlung deines Vertrauens.
„Dein Sohn hat die Fee verdient.“
Nils
In stürmischen Zeiten wie diesen fällt es uns häufig auch als Eltern schwer der Anker zu sein, der unser Kind hält. Ich möchte dir daher zeigen, wie ich Halt und Zuversicht finde:
7 Tage begleite ich dich – dich und deine Gefühle. Mein Ziel ist es, dass wir mehr Vertrauen und Halt gewinnen. Inneren Halt, den wir dann auch unseren Kindern geben können.
Start 30. März 2020!
Jetzt den 7-Tage-Online-Kurs Halt und Vertrauen starten
#Eltern-Gedöns Episode #EG091
Was achtsames Elternsein for mich bedeutet und wie ich das im Umgang mit meinem Kind umsetze, erklär ich dir in dieser Folge von Eltern-Gedöns.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Die Grundlage ist auch beim Achtsamen Elternsein die Haltung: Wie begegne ich meinem Kind – was trage ich an innerem Gepäck mit mir rum? Damit meine ich: Welche Grundannahmen habe ich an die Welt, die Menschen und ihr Verhalten, an Kinder und mein Kind im Besonderen?
Achtsamkeit nur ein abgedroschener Trend?
Achtsam mit meinem Kind umgehen (diese Folge)
Achtsamkeit & Meditation im Alltag und Familie (kommt noch)
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG090
Achtsamkeit ist in aller Munde – und mittlerweile so inflationär eingesetzt, dass es mancher nicht mehr ernst nehmen kann. Ein Buzzword ohne Inhalt, das nur noch für ironische Aussagen taugt, sagte mir jemand. In dieser Folge erkläre ich dir an Hand von drei Kritikpunkten, warum mir Achtsamkeit so wichtig ist, weshalb sie zeitlos ist und was sie für mich bedeutet – gerade im Leben mit meinen Kindern.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Achtsamkeit nur ein abgedroschener Trend? (diese Folge)
Achtsam mit meinem Kind umgehen
Achtsamkeit & Meditation im Alltag und Familie (kommt noch)
Wie können wir zu unseren Kindern sprechen, ohne sie zu verletzen, sondern sie vielmehr zu stärken? Wie können wir sie begleiten in Stressphasen? Wie können wir uns mit ihnen gerade dann verbinden, wenn sie von großen Gefühlen überwältigt werden? In diesem Tagesseminar lernst du eine Methode kennen, mit deinem Kind neu zu kommunizieren. Weiter Infos und Anmeldung: Kinderzentrierte Kommunikation
#Eltern-Gedöns Episode #EG089
Was brauchen Väter und Kinder? Diese Frage geht Christian Gaca in seinem Buch Papipedia nach – und beantwortet sie in dieser Podcast-Folge.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Christian Gaca arbeitet als Redakteur und betreibt gemeinsam mit seiner Frau, der Hebamme Anja Constance Gaca, den Blog Von-Guten-Eltern. Beide sind verheiratet, Eltern von vier Kindern und leben in Berlin. Sein aktuelles Buch heißt „Papipedia: Alles, was Väter und ihre Kinder brauchen.“
Das Wort Planung in Familienplanung findet Christian nicht angebracht – natürlich kann man sich entscheiden ein Kind zu zeugen. Aber: Ob es klappt, das liegt schlussendlich nicht in unserer Hand, meint er. So gibt es in fast jedem Freundeskreis ein Paar mit unerfülltem Kinderwunsch.
Kinderkriegen und auch das Leben mit Kinder ist nicht so plan- und machbar, meint Christian. Das kann herausfordernd sein für Menschen, die bisher die Erfahrung gemacht haben, dass alles planbar ist und auch erreichbar, wenn ich mich anstrenge. Diese Haltung stößt im Umgang mit Kinder, vor allem mit den eigenen Kindern schnell an ihre Grenzen.
„Manchmal muss man sich auch anschreien lassen – 2 Stunden lang“, sagt Christian. Er ist überzeugt: Bei der Geburt stehen die Bedürfnisse der Frau an erster Stelle.
Christians aktuelle Buch heißt Papipedia: Alles, was Väter und ihre Kinder brauchen (erschienen bei GU). Darüber hinaus hat er mit seiner Frau Anja Constance Gaca das Buch Von guten Eltern … und glücklichen Paaren: Die Kinderjahre entspannt gemeinsam bewältigen. (Anja hat übrigens weitere Bücher zu Wochenbett, Schreibabys und Babyernährung geschrieben.) Viele Inhalte gibt es auf ihrem Blog vonguteneltern.de und den Social-Media-Kanälen Instagram Facebook, Pinterest oder YouTube.
Wie können wir zu unseren Kindern sprechen, ohne sie zu verletzen, sondern sie vielmehr zu stärken? Wie können wir sie begleiten in Stressphasen? Wie können wir uns mit ihnen gerade dann verbinden, wenn sie von großen Gefühlen überwältigt werden? In diesem Tagesseminar lernst du eine Methode kennen, mit deinem Kind neu zu kommunizieren. Weiter Infos und Anmeldung: Kinderzentrierte Kommunikation
Ich unterstütze Eltern darin ihre eigene Lösungen zu finden und die Verbindung zu ihrem Kind zu stärken.
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Praxis für Therapie, Coaching & Achtsamkeit
Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln
0176-82 16 21 42
info@christopher-end.de