3 Entspannungs-Techniken für die Schnelle
Diese 3 Tipps & Techniken helfen dir dich auch zu entspannen, wenn du keine Zeit hast dich zu entspannen: Kurz und effektiv! Deine Oasen der Ruhe.
Diese 3 Tipps & Techniken helfen dir dich auch zu entspannen, wenn du keine Zeit hast dich zu entspannen: Kurz und effektiv! Deine Oasen der Ruhe.
Der Kinderarzt empfiehlt, das Baby ab und zu schreien zu lassen, damit es lernt mit Frustration umzugehen – doch die Mutter hat Zweifel. Bedürfniss vs. Frustationstoleranz?
Eltern-Gedöns Episode #EG103
Sven Wehde erlebt mit seinen Kindern Abenteuer – viele davon direkt vor der Haustür. In seinem Buch „Abenteuer mit Kindern“ und in dieser Podcastfolge spricht er über Mikro-Abenteuer und wie und wo Familien diese finden können.
[info] Das Interview hatten wir noch Ende Februar aufgenommen und dann angesichts des Corona-Lockdowns verschoben …
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Sven ist Redakteur bei einer Tageszeitung, Vater und Buchautor (Abenteuer mit Kindern). Doch im stressigen Journalistenjob schien ihm wenig Zeit für seine Kinder zu bleiben. Wie könnte er da für großartige Erlebnisse sorgen, an die sich seine Kinder später erinnern werden? Die Idee: Aussteigen und ein Jahr um die Welt reisen. Als dieser Wunsch sich nicht erfüllte – wieso verrät Sven im Podcast – sucht er nach einer kleineren Lösung und begann die Abenteuer vor der Haustür zu suchen.
Mir geht es darum, dass meine Kinder tolle Erinnerungen an ihre Kindheit haben.
Sven Wehde
Sven bloggt auf kidsabenteuer.de über – natürlich – Abenteuer mit Kindern. Viele Anregungen und Austausch gibt es in seiner Facebook-Gruppe Abenteuer mit Kindern. Ansonsten findest du viele Inspirationen in seinem Buch Abenteuer mit Kindern: Inspiration – Geschichten – Tipps – Interviews. Das Buch ist eine Mischung aus Geschichten, Reportagen und Experten-Interviews.
www.wildes-sh.de
www.trekking-eifel.de
Du willst an dem Online-Kurs für mehr Entspannung und innere Ruhe teilnehmen? Schau mal hier auf Facebook, da habe ich etwas dazu geschrieben, wie der Kurs entsteht.
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG102
Bestsellerautorin Katja Brandis ist für Jugendromane wie die Woodwalkers-Reihe bekannt – dabei heißt sie eigentlich Sylvia Englert. Im Interview erklärt sie, wie ihre Bücher entstehen, wie ihr Weg als Autorin verlief und wie jede*r zur Geschichtenerzähler*in werden kann.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Ihre Seawalkers- und Woodwalkers-Jugendreihe sind Bestseller. Dabei ist Katja Brandis ihr Pseudonym, ihr richtiger Name lautet Sylvia Englert – und auch unter dem veröffentlicht sie Bücher, vor allem für jüngere Leser. Insgesamt hat die Autorin über 60 Bücher geschrieben, die meisten davon für Kinder und Jugendliche.
Ich habe ganz viel Hilfe: Mein Sohn, dem ich jedes neues Kapitel vorlese. Dann diskutieren wir das und er macht Vorschläge.
Sylvia Englert alias Katja Brandis
Der neuste Seawalkers-Band Wilde Wellen (Band 3) erscheint im Juni. Die spannende Reihe um die jugendlichen Gestaltwandler aus dem Meer ist 2019 gestartet und knüpft an die erfolgreiche Woodwalkers-Reihe an. Beide richtet sich an ältere Kinder und Jugendliche in der weiterführenden Schule. Darüber hinaus sind von Katja Brandis zahlreiche Fantasy- und Science-Fiction-Bücher erschienen.
Mit Hier kommt die Hatze (Amazon*) ist 2019 unter ihrem Namen Sylvia Englert eine Vorlesegeschichte für Kindergartenkinder erschienen – die nicht nur lustig, sondern auch ermutigend ist! Denn das wahnwitzige Fabelwesen, eine magische Mischung aus Hund und Katze, erscheint bei Mia, als diese im Kindergarten gemobbt wird …
Weitere Kinderbücher wie Der kleine Warumwolf finden sich auf der Webseite sylvia-englert.de, während ältere Katja Brandis Fans auf katja-brandis.de fündig werden. Einblicke ins Autrenleben gibt Katja auf ihrem YouTube Kanal und auf Facebook.
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG100
WOW – 100 Folgen Eltern-Gedöns! Dieses kleine Jubiläum möchte ich nutzen, um zurückzublicken und danke zu sagen: Danke den vielen Gästen, die mir ihre Zeit geschenkt haben, um ihre Erfahrungen und Wissen zu teilen, danke den Verlagen und Partnern, die mich dabei unterstützt haben und danke dir als Zuhörer*in! Und um das zu feiern, gibt es auch ein kleines Gewinnspiel.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Also kleines Dankschön verlose ich unter euch, meinen treuen Hörer*innen, ein paar Preise! Wenn du mitmachen willst, dann schreib einfach unter diesem Post in die Kommentare, welchen Preis du dir wünschst. Dann heißt es Daumen drücken und mit ein bisschen Glück kannst du einen der folgenden Preise gewinnen.
Gewinne, Gewinne, Gewinne – das sind die Preise:
Um teilzunehmen schreibst du in die Kommentare (bitte eine gültige E-Mail-Adresse angeben, damit ich dich kontaktieren kann …), welchen Preis du dir wünschst. Teilnahmeschluss ist Montag, der 11. Mai 2020 (also bis einschließlich Montagabend …). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Los entscheidet.
Bitte beachte, dass die Preise teilweise direkt von den Verlagen verschickt werden. Die Verlage und ich benötigen dafür von den Gewinnern*innen ihre postalische Anschrift. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigst du ein, dass die Verlage und ich für die Dauer des Gewinnspiels deine Daten speichern und verarbeiten dürfen – und zum Versand unter Umständen an Versanddienstleister weitergeben dürfen. Nachdem alle Gewinne versendet wurden, löschen alle Beteiligten deine Daten. (Weiteres findest du auch in meiner Datenschutzerklärung). Am wichtigsten finde ich aber: Wenn du Fragen hast, schreib mir 🙂
Ich hatte so viele wunderbare Gäste im letzten Jahr im Podcast – euch allen sage ich danke! In dieser Folge habe ich ein paar von ihnen nochmal zu Wort kommen lassen: Lisa Harmann (WOW MOM) vom Blog Stadt-Land-Mama sprach sehr ehrlich über die erste Zeit mit ihren Kindern (Folge EG094). Bestehende Regeln zu hinterfragen und kreative Lösungen zu finden empfahl Nicola Schmidt (Erziehen ohne Schimpfen) (Folge EG070). Für Entspannung ist auch Nathalie Klüver (Afterwork-Familie) zu haben – sie hält große Stück darauf einfach mal den Tag zu vertrödeln (Folge EG076).
Manche Kinder empfinden einfach viel: Viel Freude, viel Glück und leider auch viel Wut und Traurigkeit. Nora Imlau (Du bist anders, du bist gut) ist überzeugt, dass solchen gefühlsstarken Kindern dann genau eine Botschaft hilft: Du bist okay, so wie du bist (Folge EG078). Das mit dem Annehmen der Kinder so wie sie sind, ist ja nicht immer so einfach – da hat Ruth Abraham (Der Kompass) etwas, was helfen kann: Ersteinmal liebevoll und verständnisvoll mir selbst als Mutter oder Vater gegenüber zu sein (Folge EG098)! Tipps, wie das mit der Selbstliebe gehen kann, hat Katharina Grünewald (Herzzeit) auf Lager: zum Beispiel der innere Mentor – wer ihrer ist, erfährst du in der Folge EG084.
Auch das Vatersein verändert sich – auch wenn Care-Arbeit oder Mental Load noch lange nicht gleich verteilt sind. Der Kinder- und Jugendtherapeut Hans Hopf (Jungen verstehen) hat da einen sehr konkreten Tipp für alle Väter: Schon beim Baby mittun und genauso alle Aufgaben übernehmen (Folge EG062)! Doch damit fängt es mit dem Vatersein ja erst an, authentisch sein, legt Nils Pickert (Prinzessinnenjungs) den Männern ans Herz – Emotionen spüren und zeigen ist für sie häufig die Herausforderung (Folge EG092).
Eine der bewegendsten Folgen war für mich das Gespräch mit Anne und Uli vom Blog 22Monate – denn so alt wurde ihr Sohn Josef. Im Podcast sprachen sie auch darüber, welches besondere Geschenk ihr Sohn in die Welt gebracht hatte (Folge EG058). Birte Müller (Willies Welt) erlebt eine Geburt voller Schrecken, doch sie sagt, es hat ihre Familie zusammenschweißt (Folge EG080).
Das Thema liegt mir am Herzen: Was für eine Welt hinterlassen wir unseren Kindern? Jana Steingässer (Paulas Welt) erzählt in Folge EG095, wie sie und ihre Familie klimafreundlich leben – und wie wir das auch schaffen können. Auch wenn die Klimakrise gerade hinter der Corona-Krise medial zumindest zu verschwinden scheint – sie ist und bleibt. Wie wir mit Homeschooling und Schule an sich einen entspannteren Umgang finden, weiß Lisa Reinheimer (Klassenheld Podcast). Die Lehrerin und Schulglücksbringerin plädiert in Episode EG099 für einen liebevollen Blick auf Fehler und Kinder. Überhaupt die Liebe: André Stern (Begeisterung) ist überzeugt, dass dieser eine Satz „ich habe dich liebe, wie du bist“ alles verändert – für unsere Kinder und das Kind in uns (Folge EG087).
Kinder auf ihrem schulischen Weg zu begleiten, ist Lisa Reinheimers Aufgabe. Lisa ist Lehrerin, Lerncoach und gibt den Podcast Klassenheld heraus.
#Eltern-Gedöns Episode #EG098
Ihre Kinder wachsen ohne Erziehung auf – und ohne Kindergarten und Schule. Wie das geht und warum das nicht mit Corona-Homeschooling vergleichbar ist, erklärt Ruth Abraham in dieser Podcast-Folge.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Im Interview sprechen wir über ein Leben ohne Kita und Schule – und wie Kinder dann die Dinge lernen, die nötig sind im Leben. Was friedvolle Elternschaft ist und wie ich damit beginnen kann.
Mir hat an diesem Gespräch gefallen, wie offen Ruth so ehrlich mit ihren eigenen Schwächen und Fehlern umgeht. Dass sich unerzogen leben oder friedvolle Elternschaft überhaupt nicht abgehoben anfühlt, sondern vielmehr normal und machbar.
Ruths Online-Plattform ist der Kompass, dort gibt es ihre Kurse und ihr Mitgliederprogramm Die Gefährten. Du findest Ruth auch auf Facebook, Instagram und seit kurzem auch auf Tiktok.
Scheiß auf die Rollenbilder.
Ruth
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Genau das übe ich mit dir in dem 4-wöchigen Online-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG097
Ich übe mich regelmäßig in Achtsamkeit und Mediation. Doch was ist das überhaupt? Ich erklär dir, was ich darunter verstehe und wie ich das übe – gerade auch in meiner Familie.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Ist das nicht ein Gegensatz: Meditation und Familienstress? Ja, klar, deswegen ist es auch so wichtig. Die Ruhe ist quasi ein Gegengewicht zur Bewegung, die Stille zum Lautsein. Doch zugegeben: Es gibt wohl kaum eine herausfordernde Praxis als die eigene Familie. Nicht wenige sind deswegen ja in die Stille des Himalaya entflohen 😉
Meditation bedeutet für mich einfach sehen, was gerade ist. Meditation hat in sofern kein Ziel. Es geht nicht darum, Stille oder Glückseligkeit zu erreichen. Es geht einfach darum mal nix zu erreichen. Also: Nichtstun. Nur beobachten, was da ist und passiert.
Das Spannende: Durch das absichtslose Dasein passiert etwas! Und zwar auch langfristig. Dann stellt sich plötzlich Stille ein oder ich nehme im Alltag auf einmal eine Metaposition ein, in einer Situation , in der ich bis dahin immer „verstrickt“ war …
Bewegte Meditationen sind für mich ein großer Schlüssel gewesen und sind es noch. Zurzeit übe ich sie, wenn es passt und ich zum Beispiel morgens sehr früh aufwache. Ansonsten gehört zu meinen täglichen Ritualen das morgendliche Qi Gong auf unserem Balkon mit Blick in die Magnolie im Garten, die gerade wieder zu blühen beginnt. Ich lasse mich tagsüber immer wieder bewusst in die Stille fallen. Halte inne, spüre, was gerade da ist und in mir los ist.
Ansonsten ist Achtsamkeit und Mediation fester Teil meiner Arbeit, ja eigentlich Grundlage – ob im Einzel-Coaching oder in Seminaren oder Kursen: Das achtsame Gewahrsein ankert mich in mir und im Moment und ermöglicht mir ganz für den andern da zu sein.
Das übe ich auch in meiner Familie – wenn eins meiner Kinder zu mir kommt und mir etwas erzählen will. Dann widme ich mich genauso meinem Kind. Okay, manchmal habe ich auch keine Kraft oder Lust oder mache gerade etwas anders … also nicht dass die Idee aufkäme ich würde als ewig geerdeter Buddha durch unsere Familienwelt wandeln, hinter mir eine Spur von Lotusblätern verbreitend …
Achtsamkeit nur ein abgedroschener Trend?
Achtsam mit meinem Kind umgehen
Achtsamkeit & Meditation im Alltag und Familie (diese Folge)
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG095
Als das Zwerghuhn der Familie mitten im Winter beginnt zu brüten, beginnt die Steingässer nachzudenken über den Klimawandel. Das war vor 8 Jahren. Die Familie beschließt der Sache auf den Grund zu gehen und geht auf Forschungsreise – herausgekommen ist ein Buch über Klimawandel für Familien.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Jana Steingässer ist Ethnologin und arbeitet als Autorin. Sie hat zahlreiche Artikel und Bücher veröffentlicht. Viele ihrer Bücher drehen sich um die Themen Reisen, Familie und Klima. Sie lebt mit ihren 4 Kindern und Mann auf dem Land – und das seit einiger Zeit ohne Auto. In die große Stadt sind es dann so 13 Kilometer mit dem E-Lastenrad!
Mehr von Jana und ihrem Mann Jens findest du auf ihrer Webseite reiselabor.de. Janas Bücher rund um Klima und Familie und Reisen sind unter anderem: Gebrauchsanweisung fürs Reisen mit Kindern, Weltreise Australien: Paula und die Wüstenflamme oder der Bildband Klimawandel: Die Welt von morgen. Eine Familie auf den Spuren des Klimawandels. Im letzten Jahr ist Paulas Reise oder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte erschienen – das Buch richtet sich explizit an große Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche. Übrigens: Janas neustes Buch ist wieder ein Klima-Buch für Erwachsene und erscheint in einigen Wochen (April 2020): Nordsee-Südsee: Zwei Welten im Wandel. Wie der Klimawandel Inseln und Halligen bedroht
[Werbung]
Schicke Kinderschuhe aus Leder in guter Qualität, in Europa gefertigt – und das Ganze auch noch bezahlbar. Dieses kleine Wunder heißt Lotta&Emil und das Geheimnis ist der Direktvertrieb. Hinter dem jungen Schuhlabel stehen Nora und Lars. Die Eltern von drei Kindern haben das Familien-Startup erst 2018 aus der Taufe gehoben! lottaundemil.de
PS: Für Hörer*innen des Eltern-Gedöns-Podcast gibt es einen Rabatt für versandkostenfreies Bestellen – Infos in der aktuellen Folge!
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
#Eltern-Gedöns Episode #EG94
Lisa Harmann und Katharina Nachtsheim vom Blog Stadt-Land-Mama haben gemeinsam im Buch WOW MOM über das erste Jahr mit Kind geschrieben. Im Interview erzählt Lisa, über ihre Erfahrungen im Leben mit ihren Kindern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von elterngedoens.podigee.io zu laden.
Lisa ist Journalistin, Mutter von drei Kindern und lebt mit Mann, Kindern und etlichen Tieren im Bergischen in der Nähe von Köln – sie ist die Landmama. Sie wollte schon früh Mutter werden und wurde es dann auch, verrät sie im Gespräch. Und dass sie relativ naiv Mutter geworden ist.
Eins der ehrlichen Familien-Fotos aus Lisas und Katharinas Buch „WOW MOM“.
So ehrlich wie Lisa im Podcast ist, so ehrlich ist auch das Buch WOW MOM geworden: authentisch, mitfühlend, und unterstützend. Es ging beiden Autorinnen darum, ganz ungeschminkt auf das erste Jahr mit Kind zu schauen.
Gut lässt sich das an den Bildern im Buch veranschaulichen: Während die Illustrationen von Kera Till (!) sanft und berührend wirken, sind die Fotos dem privaten Bilderfundus der Autorinnen entnommen: Ungekünstelt, unbearbeitet, einfach Aufnahmen aus dem Familienalbum.
Diese Mischung ist, die diese Buch für mich so besonders macht: Liebevoll unterstützend auf der einen, entwaffnend ehrlich auf der anderen Seite. Und so wie die beiden Fotos von innigen Momenten mit ihren Kindern teilen, so teilen sie auch Bilder, auf denen die Herausforderung sichtbar ist (s. Foto rechts).
Ich bin naiv in die Mutterschaft gegangen.
Lisa Harmann
Offen, ehrlich – und bestens gelaunt. Lisa ist auch im Interview eine beeindruckende Persönlichkeit.
Zusammen mit Katharina Nachtsheim betreut Lisa ihren Blog stadtlandmama.de, auf dem mehrmals wöchentlich Artikel erscheinen. In Social Media findest du sie auf Facebook, auf Instagram und auf Pinterest.
Und nicht zu vergessen ihr gemeinsames Buch WOW MOM: Der Mama-Mutmacher fürs erste Jahr mit Kind (erschienen 2019 bei FISCHER Krüger).
Fotos: Charles Yunck, Lisa Harmann
Du suchst einen Weg entspannter mit den Gefühlsausbrüchen oder Wutanfällen deines Kindes umzugehen. Einen Weg, der funktioniert und der dein Kind auch langfristig unterstützt, mit seinen Gefühlen umzugehen. Und du willst dabei selber ruhiger werden. Dann habe ich etwas für dich: Den 4-Wochen-Kurs Wutanfälle deines Kindes gelassen meistern.
Ich unterstütze Eltern darin ihre eigene Lösungen zu finden und die Verbindung zu ihrem Kind zu stärken.
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Praxis für Therapie, Coaching & Achtsamkeit
Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln
0176-82 16 21 42
info@christopher-end.de