Wieso Wutanfälle aus Kleinigkeiten entstehen
Wieso Wutanfälle aus Kleinigkeiten entstehen – und doch keine Kleinigkeiten sind
Wieso Wutanfälle aus Kleinigkeiten entstehen – und doch keine Kleinigkeiten sind
Wie wir Erwachsenen mit unserer Wut umgehen können, erklärt Stephanie Carla Schäfer in ihrem neusten Buch „Wut – das Tor zu deiner Kraft“.
Zum Buchstart von „Der kleine Samurai findet seine Mitte“ spreche ich mit Anando Würzburger darüber, wie meditieren mit Kindern gelingt.
Wie Lernen funktioniert und wie Eltern Kinder beim schulischen Lernen unterstützen können, beantwortet Schulgründerin Béa Beste.
Wie Erwachsene ihre Macht im Zusammenleben mit Kindern friedvoll einsetzen können, erklärt Anne Sophie Winkelmann (Buch „Machtgeschichten“).
Wie das mit den Bedürfnissen aller in der Familie klappen kann, erklärt Nora Imlau („Mein Familienkompass“).
Allein durch Zuhören das Verhalten meines Kindes verändern? Wie das gehen kann, erkläre ich in dieser Folge.
Wie die Pubertät statt schrecklich überraschend bereichernd sein kann, verrät Buchautorin Inke Hummel („Miteinander durch die Pubertät“).
Wie entspanntes Elternsein geht, beschreibt Julia Scharnowski in ihrem Buch „Starke Jungs brauchen entspannte Eltern“ und in dieser Folge.
Meditieren und Achtsamkeit sind mehr als eine Auszeit oder eine Entspannungs-Übung: Sie legen die Grundlage authentisch und offen deinem Kind zu begegnen.
Ich unterstütze Eltern darin ihre eigene Lösungen zu finden und die Verbindung zu ihrem Kind zu stärken.
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Praxis für Therapie, Coaching & Achtsamkeit
Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln
0176-82 16 21 42
info@christopher-end.de