Weniger ist mehr: Wie Familien bekommen, was sie wirklich brauchen | Leonie Schulte
Wie wir unseren Familien-Alltag entrümpeln und mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben mit Kindern gewinnen.
Wie wir unseren Familien-Alltag entrümpeln und mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben mit Kindern gewinnen.
Wann der Spruch „Raus aus der Komfortzone“ stimmig ist und wann es dir schaden kann.
Glück in der Familie UND Erfolg im Beruf – wie das geht, verrät dir Vereinbarkeit-Coach Carolin Habekost in dieser Folge.
Plötzliche Krisen, Planänderungen, Krankheiten kennen alle Eltern – wie du Überraschungen im Familienleben bewältigst.
Wie wir unser Leben und das unserer Kinder verändern können, erklärt Neurowissenschaftlerin Dr. Rebecca Böhme.
Was tun, wenn unser Erziehungsweg zu Konflikten mit unseren Eltern führt. Darüber spreche ich mit Anna Hofer und Karin Bergstermann.
Wie wir als Eltern Rollenmuster überwinden und echte Beziehung in Familie leben – ein Gespräch mit Bindungs-Expertin Susanne Mierau.
Wie wir aus dem Sog der Bad News ausbrechen und die Welt bewusst gestalten, erklärt Bestseller-Autorin Ronja von Wurmb-Seibel.
Wie wir auf dem beziehungsorientierten Weg bleiben, erklärt Inke Hummel in ihrem Buch „Nicht zu streng, nicht zu eng“.
Wie derMütter-Erschöpfung vorbeugen, die bis zur Wochenbettdepression reichen kann, das erklären Michèle Liussi & Katharina Spangler.
Ich unterstütze Eltern darin ihre eigene Lösungen zu finden und die Verbindung zu ihrem Kind zu stärken.
Heilpraktiker (Psychotherapie)
Praxis für Therapie, Coaching & Achtsamkeit
Neuenhöfer Allee 82
50935 Köln
0176-82 16 21 42
info@christopher-end.de