• Retreat: Auszeit am See – In mir ruhen. Auch im stürmischen Alltag.

    Lerne zu entspannen, im Nichtstun aufzutanken und deine Familie wirklich zu genießen – und das in deinem Alltag zu leben.

    14.-20.9. Burgund Frankreich

  • Retreat: Auszeit am See – In mir ruhen. Auch im stürmischen Alltag.

    Lerne zu entspannen, im Nichtstun aufzutanken und deine Familie wirklich zu genießen – und das in deinem Alltag zu leben.

    14.-20.9. Burgund Frankreich

Loslassen. Auftanken. Verändern.

Würdest du am liebsten eine kleine einsame Hütte ganz weit weg buchen? Ein Wellness-Wochenende? Oder wenigstens eine Stunde nur für dich? Aber eigentlich weißt du, dass das nicht reicht und dass Entspannung so nicht für dich funktioniert.

Denn in der kleinen Hütte am Meer, in der Therme, in deiner Badewanne setzt keine richtige Ruhe oder gar Erholung ein …  gerade dann beginnt der Kopf eine Gedankenspirale nach der nächsten zu produzieren. Gerade dann schlägt die Migräne zu.

Und kaum bist du zuhause, bist du wieder im Job, in der Familie beginnt wieder die Hast. Scheint die Erholung in wenigen Tagen aufgebraucht.

Wenn du das kennst, dann braucht du keinen Urlaub, dann brauchst du ein Reset. Und eine Anleitung, wie du die Pause in deinen Alltag einbaust. Ohne für ein Jahr in einem tibetischen Kloster im Himalaya zu verschwinden.

See in der Abenddämmerung. Steg im Vordergrund. Burgund

Auszeit am See ist für dich, wenn …

  • du das Gefühl hast nicht richtig entspannen oder abschalten zu können


  • … du eigentlich richtig viel in deinem Leben gewuppt bekommst, aber Loslassen dir schwer fällt


  • … dein Motto ist "Erst die Arbeit, dann die Erholung", aber leider die To-do-Liste nie fertig wird.


  • du manchmal nicht richtig bei der Sache bist – z.B. während du mit deinem Kind spielst, dauernd an die Arbeit denken musst


  • … du beim Gedanken ans Ausruhen eher unruhig wirst.
  • … du keinen Bock mehr auf diese Hetze, diese Getriebensein hast und jetzt nach einem Ausweg suchst.
  • … du (oder) andere die Befürchtung hegen, dass du in einen Burnout rennst


  • … du im Beruf erfolgreich bist, gleichzeitig die Sorge hast etwas im Leben zu verpassen (mit deiner Familie, deinen Kindern, deinem Parnter*in, mit Freund*innen, mit dir)


  • … du lernen willst, zu entspannen, loszulassen und eine Auszeit zu genießen
Wenn du eine Frage mit „Ja“ beantwortest, dann ist „Auszeit am See“ für dich. In diesem Retreat zeige ich dir, wie du entspannst und wie du das dann in deinen Alltag integrierst. Damit du immer wieder dieses tiefe Loslassen und diese wohltuende Ruhe in dir finden kannst.

Was dich erwartet und was du lernst:

Ruhe und Entspannung zuzulassen

Du lernst Ruhe und Entspannung zuzulassen – durch eine Struktur, die dich zur Ruhe einlädt und einen ruhigen Ort, der dich dabei unterstützt.

leicht zu lernende Regulations-Techniken und Meditationen für Anfänger

Diese Techniken sind für jeden geeignet und sind schnell zu lernen. Eine Besonderheit sind bewegte Mediationen – sie führen dich von der Bewegung in die Stille.

eine kleine vertraute Gruppe, ein exklusiver Ort

Dies ist eine kleine, persönliche Gruppe: 8 Teilnehmer*innen. 1 kompletter Ferienhof für uns.

Blockaden verstehen und auflösen

Ich zeige dir, wie wir Blockaden ergründen und wie du sie aufzulösen kannst. Denn sie sind es, die es dir in Wahrheit schwer machen dich zu entspannen.

Meine persönliche Begleitung

Ich bin an deiner Seite. Profitiere von meiner jahrzehntelanger Meditationserfahrung, meiner Begleitung als Coach, Therapeut und Mensch – und von meiner inneren Ruhe.

Was dich erwartet in deiner Auszeit am See erwartet …

Du erfährst, wie sich tiefe Entspannung anfühlt, wie das mit dem Loslassen geht, lernst deine Blockaden kennen, die dich bisher davon abgehalten haben, und kennst die Techniken, um Blockaden aufzulösen und dich zu entspannen.

Mein Anliegen für dich: Am Ende hast du einen Weg gefunden, wie du das Erlebte in deinen Alltag bringst. Damit du der ruhende Pol in deinem Leben, in deiner Familie wirst. Damit du dein Leben noch bewusster gestalten und genießen kannst.

Bäume vor der aufgehenden Morgensonne in Burgund

Vielleicht denkst du …

  • Entspannen ist Typsache

    Du denkst es sei einfach Typsache sei, dass du nicht loslassen kannst? Falsch. Jedes Baby kommt mit der Entspannungsreaktion auf die Welt. Du hast es nur verlernt. Und deswegen kannst du es auch wieder entdecken.

  • Deine Prägung war zu krass

    Du glaubst, dass deine Erfahrung oder Prägung unumkehrbar seien? Dass deswegen der Stress für immer in dir verwurzelt sei? Gerade wenn du in Beziehung etwas gelernt hast, was ungünstig für dich ist, dann ist auch Beziehung der Ort, wo du es neu lernen kannst.

  • es ist zu spät

    Du redest dir ein, es sei zu spät, noch zu lernen dich wirklich zu entspannen. Zu spät für gestern – ja. Zu spät für morgen – nein.

  • Dein Leben ist zu stressig.

    Du meinst, dass dein (Familien-/Berufs-)Leben einfach viel zu stressig sei, um echte Ruhe reinzubringen. Da verwechselst du das Symptom (Stress) mit der Ursache. Wenn du an der Wurzeln ansetzen willst, komm ins Retreat.

  • Du hast schon viel probiert.

    Du hast schon zu viel ausprobiert, was nicht funktioniert hat. Dafür gibt es vor dem Retreat ein 1:1-Online-Coaching. Damit ich dich kennen lernen kann. Damit ich deine Erfahrungen und deine Wünsche, dein Ziel kennen lerne. Damit wir gemeinsam deine Reise planen können. Für eine Entspannung, die zu dir und deinem Leben passt.

Die Wahrheit ist: Veränderung ist möglich.

Die Wahrheit ist auch: Meist passiert Veränderung nicht über Nacht.

Sondern in kleinen Schritten.

Im Alltag.

Aber: Für viele ist der Alltag so voll, dass sie noch nicht mal mehr sehen, wo sie anfangen sollten nur einen Schritt zu machen.

Da kommt „Auszeit am See“ ins Spiel: Das Retreat wirkt wie ein Reset.

Wir holen dich einmal aus dem Hamsterrad.

Atmen einmal tief durch.

Schauen dann auf das Rad und finden raus, was wir da jetzt ändern können.

Das tun wir gemeinsam.

In einer kleinen vertrauten Gruppe.

Mit viel Zeit.

Mit mir an deiner Seite.

Du sehnst dich nach:

Wenn du dich nach einer tiefen inneren Ruhe sehnst, wenn du der ruhende Pol im Familientrubel sein willst, um für dein Kind, für deine*n Partner*in dasein zu können, wenn du lernen willst, wie du  diese Entspannung immer wieder in deinen Alltag  holen kannst, dann ist „Auszeit am See“ für dich.

Warmens Licht fällt aus den Fenstern eines Hauses in der Abenddämmerung

Für wen ist Auszeit am See?!

  • Menschen, die sich nach Erholung sehnen und lernen wollen sich zu entspannen
  • Eltern, die eine Pause brauchen
  • für alle, die verstehen wollen, weshalb sie sich so getrieben fühlen und wie sie da raus kommen
  • Personen, die lernen wollen auch im Alltag ihre Mitte (wieder) und ihre Ruhe zu finden
  • Eltern, die ihre Anspannung nicht an ihre Kinder weitergeben wollen.
  • für dich, wenn du aus dem Hamsterrad aussteigen willst und rein in die Verbindung mit dir.

Lohnt sich das?

Du kannst jetzt etwas verändern. Du kannst jetzt beginnen der Ursache von Anspannung und Stress ins Auge zu blicken. Den Reset-Knopf drücken. Und lernen, wie sich wahre Entspannung und Loslassen anfühlt. Beginnen mehr und mehr diese Ruhe in deinen Alltag zu holen. Ja, dein Leben zu verändern. Hin zu mehr Entspannung und innerer Ruhe. Und aus dieser Ruhe heraus zu gestalten.

Oder du machst weiter  wie bisher. Hoffst, dass es sich irgendwie ausgeht, dass die Anforderungen irgendwann weniger werden, dass du es irgendwie überstehst. Das kann gut gehen. Oder auch in Überforderung, innere oder äußere Konflikte führen – oder im schlimmsten Fall sich gesundheitlich äußert wie in einem Burnout.

Was du bekommst

  • Dein 1:1-Coaching zum Start

    In dieser Einzelsitzungen lernen wir uns vor dem Retreat kennen und schauen, wo du genau stehst, was deine Herausforderungen und was deine Ziele sind.

  • Ein Ort der Ruhe

    Die Domain de Montchenis liegt in den Weiten des Morvan. Abgelegen. Am Ende der Straße. Ruhig. Wir haben die komplette Anlage für uns.
  • Entspannung: einfach zu lernende Techniken für mehr Ruhe

    Entspannungsübungen und Meditationen, die für jeden erlernbar sind (auch ohne jahrelange Meditationspraxis): Damit du dich auch in stressigen Situationen beruhigen kannst und langfristig entspannter wirst! Zwei Beispiele: So starten wir den Tag mit Qigong und beenden ihn mit einer Kundalini-Meditation. Qigong sind einfache Bewegungen, die beruhigen. Die Kundalini ist eine Schüttel-Meditation. Easy und entspannend.

  • Zeit.

    In diesem Retreat gebe ich dir einen Rahmen, eine Struktur. In der wir zusammen Übungen und Meditationen ausprobieren, Zeiten, in denen wir uns austauschen. Und dazwischen viel Zeit für dich. Zum Nichtstun, zum Lesen, zum Baden, zum Wandern, zum Reiten, zum Erkunden …

  • Kleine persönliche Gruppe: nur 8 Teilnehmer*innen!

    In einer kleinen überschaubaren Gruppe fühlt es sich oft geschützter an – und ich kann die einzelnen Teilnehmer*innen individuell begleiten. Die Teilnehmer*innenzahl ist daher auf 8 begrenzt.

  • Deep dive: Deine Blockaden erkennen und lösen

    Wenn du willst, schauen wir uns an, was dich daran hindert loszulassen. Diese Blockaden halten dich nämlich von der Entspanung ab. Sobald du sie verstehst, erkennst du sie leichter im Alltag – und kannst sie bewusst verändern. Der Schlüssel: Du verstehst diese Muster nicht nur logisch, sondern ganzheitlich, also körperlich, emotional und rational.
  • 6 Tage mich an deiner Seite

    Ich bin für dich da. 6 Tage. Mit meinem Wissen als Coach, mit meiner jahrzehntelanger Meditationserfahrung und als Mensch.

Termine & Kosten

14.-20. September 2025
Domaine de Montchenis
Burgund, Frankreich

a) Retreat: 1.200 EUR (Frühbucher: 1.000 EUR bis 28.2.)
Im Retreat-Preis enthalten:

✔ 1:1 Vorab-Coaching (60 Min)
✔ 6 Tage Retreat mit intensiver Begleitung & Gruppenarbeit
✔ 2 Online-Nachfolge-Calls zur Integration

b) Übernachtung & Halbpension: 540 EUR
enthalten:

✔ reichhaltiges Frühstück (vegetarisch)
✔ 3-gängiges Abendessen (vegetarisch)
✔ Übernachtung im Einzelzimmer
Kuchen und Getränke stehen gegen einen geringen Betrag den ganzen Tag bereit
Die Übernachtung und Verpflegung vor Ort im Ferienhof Domaine de Montchenis ist verpflichtend.
Anreise: selbständig – entweder per PKW oder per Bahn

Transfer vom und zum Bahnhof Etang sur Arroux inklusive

Du buchst zuerst hier das Retreat „Auszeit am See“ über mich. Danach erhälst du vom Hof einen separate Rechnung über Unterkunft und Verpflegung

Tagesablauf

8 Uhr Qigong
9 Uhr gemeinsames Frühstück
10-12 Uhr Seminar-Zeit
12-16 Uhr Freizeit (See, Wald, Lesen, Reiten … )
16-18 Uhr Seminar-Zeit
18 Uhr bewegte Meditation (Kundalini)
19 Uhr gemeinsames Abendessen

Hi, ich bin Christopher

Hi, ich bin Christopher End. Ich bin Therapeut, Coach und selber Vater von zwei Kindern. Du kennst mich vielleicht aus meinem Podcast Eltern Gedöns oder aus einem meiner Bücher wie Elternsein als Weg oder Der kleine Samurai findet seine Mitte.

Ich kenne das Getriebensein selbst gut. Ich weiß, wie es ist gestresst und angespannt zu sein.

Und ich habe gelernt, wie ich da raus komme. Raus aus der Unruhe in die Ruhe. Raus aus der Anspannung in die Entspannung.

Das ist meine großen Fähigkeiten: mich und andere in die Entspannung zu bringen. Denn deine Entspannung ist die Grundlage für meine Arbeit – in der ich seit über 7 Jahren schon Hunderte von Eltern im Coachng begleitet habe plus ebensoviele Klient*innen als Therapeut.

Es gibt Techniken und Tools, die dir dabei helfen zu entspannen: Bewegte Meditationen (nix mit Stillsitzen). Eine spielerische Arbeit mit deinen inneren Mustern, um die Ursachen von Anspannung aufzulösen. All das zeige ich dir.

Und: ich übe das mit dir – in deinem Tempo. Gemeinsam finden wir  deinen persönlichen Weg zu einem entspannteren Alltag.

Christopher End bei einem Petit Noir in Burgund
Cover der Bücher "Der kleine Samurai findet seine MItte", "Elternsein als Weg" und dem Podcast "Eltern Gedöns"

Exklusiv und individuell

Die Auszeit am See ist ein exklusives Retreat. Exklusiv, weil wir eine sehr kleine Gruppe von genau 8 Teilnehmenden sind. Exklusiv, weil wir den kompletten Hof Domaine de Montchenis für uns haben. Exklusiv, weil du mich 6 Tage exklusiv hast. Exklusiv, weil ich dir genau die Dinge zeige, die du brauchst, um Entspannung und innere Ruhe zu finden.

Auszeit am See ist mehr als ein Wellness-Retreat, es verbindet Erholung mit tiefen inneren Prozessen. Es ist mehr als ein Wochenend-Seminar, es ist ein Prozess über drei Monate: Beginnend mit deinem individuellen 1:1-Start-Coaching, dem 6-tägigen Retreat als Hauptteil und 2 Gruppen-Online-Calls im monatlichen Abstand, zur Integration in deinen Alltag.

Denn: Es ist mein Ziel, dass du das Gelernte wirklich in dein Leben bringst – und dazu braucht es meist Zeit und Geduld, Raum zum Fehlermachen und zum Nachsteuern. Und individuelle Begleitung hilft dabei.

Innenansicht Haus: Sofa mit Abendsonne

Anmeldung geöffnet

Wenn du dabei sein willst, schreib mir eine E-Mail mit deiner kompletten Anschrift an info@christopher-end.de und ich schick dir die Infos, wie es weitergeht.

Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025.

Freie Plätze

4

von insgesamt nur 8 Plätzen

Anmeldeschluss in:

0Wochen0Tage0Stunden

Ich freue mich auf dich!

Christopher

Häufige Fragen …

Das Retreat ist ohne Kinder. Damit du Ruhe hast, wirklich dich auf dich zu konzentrieren. Damit du die Ruhe in dir findest. Damit du zu deiner Kraft zurückkommst. Um dann für dein Kind wieder da zu sein.

Ja, das ist eine echte Herausforderung – und gleichzeitig oft ein Schlüssel. Es kann befreiend sein zu erleben, dass sich Familie und Umfeld gut organisieren lassen, wenn sie wissen, wie wichtig es ist. Vielleicht ist gerade dieses Retreat ein Geschenk, das nicht nur dir, sondern auch deinen Kindern zugutekommt – weil du danach präsenter, klarer und kraftvoller für sie da sein kannst.
Ich unterstütze dich gern mit konkreten Tipps – sprich mich an, wenn du Zweifel hast, ob dein Kind das schon schafft.

Das Retreat ist auf Einzelpersonen ausgelegt und keine explizite Paarzeit. Es geht um dich und deinen Beziehung zu dir. Damit du zu Ruhe und zu dir kommen kannst. Um danach wieder in Beziehung zu deinem Partner*in treten zu können.

Gerade als Eltern, insbesondere Müttern fällt es oft schwer, in sich selbst zu investieren. Dabei ist Selbstfürsorge das Gegenteil von Egoismus: Sie ist die Voraussetzung dafür, für andere da sein zu können, ohne dabei auszubrennen.
Viele Teilnehmende meiner Programme sagen im Nachhinein: „Das war das Beste, was ich nicht nur für mich, sondern auch für meine Familie getan habe.“

Wenn du diesen Satz denkst, bist du vermutlich genau richtig hier. „Keine Zeit“ ist oft das deutlichste Symptom davon, dass dein System auf Dauerbetrieb läuft – ohne Raum für echte Regeneration.
Dieses Retreat ist kein Extra – es ist ein bewusst gesetzter Stopp. Damit du danach nicht nur „weiterfunktionierst“, sondern wieder gestalten kannst. Zeit entsteht, wenn wir wieder handlungsfähig sind – von innen heraus.

Eine berechtigte Sorge – besonders für sensible oder introvertierte Menschen. Darum gestalte ich die Gruppe bewusst klein (max. 8 Teilnehmende) und achte auf einen geschützten, wertschätzenden Rahmen.
Du musst dich nicht öffnen – du darfst. Und: Es gibt viele stille Räume. Zeit für dich. Begegnung entsteht in deinem Tempo. Und: Ich bin immer ansprechbar! Ich bin da.

Dieses Retreat ist kein Wochenend-Workshop zum Wohlfühlen – sondern ein fundierter Prozess mit echter Tiefe.
Du bekommst nicht nur Impulse, sondern konkrete Schritte, um im Alltag wirklich etwas zu verändern. Die Kombination aus Natur, Coaching, Körperarbeit und Nachbegleitung ist einzigartig – und wirkt oft gerade bei denen, die „eigentlich schon alles kennen“. Und: Das ist eine individuelle Begleitung in Gruppe – wohin du willst, was deine Stolpersteine sind und was du brauchst, das schauen wir uns im 1:1-Start-Coaching an.

Das ist total okay. Du musst hier niemandem etwas beweisen – auch nicht dir selbst. Ich arbeite sehr behutsam und strukturiert, sodass du in deinem Tempo ankommen kannst.
Gerade skeptische oder analytische Menschen erleben oft, wie hilfreich es ist, erstmal nur zu beobachten – und dann von innen heraus Schritte zu machen. Hilfreich sind da die langen Pausen im Retreat. Zeit zum Verarbeiten. Das ist kein 60-Stunden-Programm. 😉

Diese Sorge zeigt, wie achtsam du mit dir bist – und das ist eine gute Voraussetzung. Ich schaffe einen sicheren Raum, in dem alles darf und nichts muss.
Intensive Emotionen sind willkommen, aber sie werden nicht „ausgegraben“, sondern achtsam begleitet. Du wirst dabei nicht allein gelassen. Ich bin für dich da – mit meiner Erfahrung als Coach und Therapeut, mit Präsenz und Fingerspitzengefühl.

Absolut verständlich. Das Retreat lebt von Balance – aus Naturzeit, Bewegung, Stille, Austausch und ganz viel Freiraum.
Es gibt keine Pflicht zur Gruppenteilhabe. Du darfst auch einfach nur da sein, zuhören, wirken lassen. Viele Teilnehmende schätzen genau das: Dass sie nicht funktionieren müssen, sondern dasein dürfen. Weil das so oft die belastende Erfahrung war: Ich muss etwas tun, mich anstrengen, damit ich gesehen werde …

Der Ort

Es gibt Orte, die verzaubern. Einer dieser Orte ist für mich Montchenis, ein kleiner Pferdehof in Burgund.

Du verlässt die Autobahn, biegst später von der Route National ab auf eine Distriktstraße, dann auf eine schlaglochübersäte Nebenstraße und dann auf diesen Schotterweg. Und am Ende der Straße liegt Montchenis. Drei Wohneinheiten, ein Stall, eine Scheune – und der See.

Rundherum nur lichte Felder und alte Wälder des Nationalparks Morvan. Abseits vom Trubel. Abseits von allem. In einem der lichtärmsten Regionen Europas (d.h. wir sehen die Milchstraße bei wolkenlosem Himmel).

Diesen Ort haben Beate und Stefan geschaffen. Vor Jahrzehnten sind sie nach Frankreich ausgewandert und haben diese Refugium ins Leben gerufen. Umgeben von Natur und Stille, und ihren Pferden.

Wir haben den Hof exklusiv für uns.

Alte Holztür in einer Bruchsteinwand.

Fotos: Christopher End