• So erzählen Kita-Kinder von ihrem Tag | Michèle Liussi

Eltern-Gedöns Episode #EG267

Oft folgt auf die Frage „Wie war’s in der Kita?“ lediglich ein knappes „gut“ oder sogar nur Schweigen. Das ist ganz verständlich, meint die Psychologin Michèle Liussi. In ihrem neuen Buch Kinderleicht ins Gespräch kommen, erklärt sie, wie es anders gehen kann. Einige der insgesamt 44 Tipps für gelingende Kommunikation mit Kleinkindern und Vorschulkindern verrät sie in dieser Folge von Eltern-Gedöns.

Michèle Liussi

Michèle ist Autorin, Referentin, Psychologin und Familienbegleiterin. Zusammen mit Katharina Spangler hat sie bereits zwei Bücher geschrieben: Täglich grüßt das Schuldgefühl und Die Klügere gibt ab. Jetzt ist ihr erste eigenes Buch erschienen. Kinderleicht ins Gespräch kommen: 44 spielerische Ideen für starke Eltern-Kind -Kommunikation. Bindung aufbauen, Gefühle begleiten, Konflikte lösen (buch7).

Hier findest du mehr von Michèle

Du findest Michèle auf Instagram. Außerdem haben Michèle und Katharina Spangler mamafuersorge.com ins Leben gerufen – dort veröffentlichen sie auch ihren gleichnamigen Podcast. Mamafürsorge gibt es außerdem auf Instagram und Facebook.

Was ich Michèle gefragt habe

  • Wieso es kleinen Kindern so schwer fällt auf die Frage „Wie war’s im Kindergarten“ zu antworten.
  • Wieso das Spiel so wichtig ist für die Kommunikation mit Kindern.
  • Wie wir als Erwachsene in das Spiel kommen können, wenn uns das Spiel nicht so nah ist.
  • Wie ich im Spiel Konflikte aus dem Kindergarten bearbeiten kann.
  • Was die drei häufigsten Fehler in der Eltern-Kind-Kommunikation sind – und wie wir sie vermeiden.
  • Was es auf einer Haltungsebene braucht, damit die Eltern-Kind-Kommunikation gelingt.
  • Wie wir Grenzen kommunizieren.

Was ich in dieser Folge u.a. gelernt habe

  • Wie man mit Kleinkindern und Vorschulkindern in Gespräch kommen kann (Was ist im Kindergarten passiert?).
  • Wann der richtige Moment gekommen ist, um mit kleinen Kindern ins Gespräch zu kommen.
  • Wieso Michèle kein Abendritual, sondern ein Abend-Quiz mit ihrem Kind durchführt – und wie du und dein Kind auch davon profitieren können.
  • Wie wichtig ungeteilte Aufmerksamkeit für gelingende Eltern-Kind-Kommunikation ist.
  • Welche Fallstricke wir in der Kommunikation mit unserem Kind auf jeden Fall vermeiden sollten.

Shownotes: Podcast-Folgen mit Michèle

Fotos: Christina-Gaio

Tritt ein in den Kreis der Väter – dein Ort für Wachstum, Verbindung und Ruhe

Start: 12. November 2025

Was, wenn Familie und Beruf sich nicht länger wie ein Spagat anfühlen müssen? Wenn du dich mit deinem Kind, deiner Partnerin und dir selbst verbunden fühlst – selbst mitten im Alltagstrubel? Wenn du dich in deiner Kraft erlebst: gelassen, klar, liebevoll präsent?

Im Kreis der Väter findest du Raum zum Ankommen, Austauschen und Wachsen.
Eine Gemeinschaft, in der Männer sich zeigen, ihr Vatersein vertiefen und Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.
Hier darfst du loslassen – und dich neu ausrichten.
Ganz du. Ganz Vater.