• Meditation & Visualisierung: Dein Jahresrückblick – und Ausblick ins neue Jahr

Eltern-Gedöns Episode #EG131

Diese angeleitete Visualisierungsübung hilft dir das alte Jahr zu verabschieden, Kraft zu tanken aus deinen Erfahrungen der letzten 12 Monate und dich auf das neue Jahr vorzubereiten.

Die Zeit zwischen den Jahren“ hieß die Zeit zwischen Weihnachten und Sylvester früher bei uns in der Familie. In manchen Traditionen heißen diese Tage beziehungsweise Nächte Rauhnächte, in anderen die zwölf Weihnachtstage.

Es ist eine Zwischenzeit, eine Zeit der Ruhe und Kontemplation. Zeit Dinge abzuschließen und sich auf Neues vorzubereiten. Doch diese Vorbereitung ist eher innerer Art.

Die Zeit der zwölf Weihnachtstage oder Rauhnächte geht vom ersten Weihnachtstag bis Heilige Drei Könige, genauer gesagt Epiphanias, die Erscheinung des Herren. (In manchen Traditionen beginnt die Zählweise auch schon in der Thomasnacht, der kürzesten Nacht des Jahres, also der Wintersonnenwende).

Welcher Tradition du auch folgen willst: Jetzt ist eine Zeit, eine Gelegenheit zurückzuschauen, zu reflektieren und nach vorne zu schauen.  Das alte Jahr zu würdigen und zu verabschieden. Altes loszulassen und Platz für Neues zu machen. Ja, auch bewusst Neues ins Leben einzuladen.

Wie erlebst du diese Zeit? Wie verabschiedest du das alte Jahr? Wie bereitest du dich auf das Neue vor?

In dieser SPECIAL-EDITION des Eltern-Gedöns-Podcast mache ich diese Rückschau und Vorschau mit dir gemeinsam – mit einer Visualisierungsübung, die ich für den Podcast entwickelt habe: Du schaust auf das vergangene Jahr, spürst die Höhen und Tiefen dieses wirklich besonderen Jahres. Überlegest was du mitnimmst in das neue Jahr. Welche Ressourcen dich gestärkt haben und welche du dir im neuen Jahr in dein Leben holst.

Du möchtest mit mehr Ruhe, Leichtigkeit und Selbstliebe durch den Familientrubel steuern?

In diesem Mix aus Praxisbuch und Journal zeig ich dir, wo du ansetzen kannst, um all das in dein Leben zu bringen. Finde heraus, wieso du tickst, wie du tickst – und wie es anders gehen kann.

Elternsein als Weg – das Buch
(230 Seiten | mit vielen Übungen, Fragen, Downloads)