bekannt aus












Hi ich bin Christopher – Therapeut, Coach, Autor und Vater von zwei wilden Kindern. Mit den beiden sowie meiner humorvollen Frau und einer Menge Bücher lebe ich in Köln. Ich liebe es draußen in der Natur zu sein, ich habe ein Faible für Japan und China – so übe ich mich in Qi Gong und Meditation, trinke grünen Tee wie andere Wasser und besitze eine kleine Anime- und Manga-Sammlung.
Die Bücherregale sind aber auch gefüllt mit Fantasy-Büchern, Comics, DVDs – kurz gesagt: Geschichten spielen eine große Rolle in meinem Leben. Deswegen schreibe ich auch selber – so die Abenteuergeschichte für unser Buch Der kleine Samurai findet seine Mitte.
Mein Vatersein war – und ist – für mich wie ein Geschenk. Ich habe mein Elternsein von Anfang an Weg gesehen. Als Weg, auf dem ich genauso lerne wie mein Kind. Ich hatte mich zum Glück vorher schon mit Selbsterfahrung und persönlicher Weiterentwicklung beschäftigt, hatte mir meine eigene Kindheit angeschaut und sah so mein Kind jetzt mit anderen Augen …
Meine Ausbildung im systemischen Coaching, in spiritueller und humanistischer Therapie und meine jahrelange Meditationspraxis sind in mein Elternsein geflossen. Und genauso fließt mein Elternsein in meine Arbeit als Coach, Therapeut und Autor.
Elternsein ist mein Weg. Ich wachse gemeinsam mit meinen Kindern. Das gebe ich weiter, im Eltern-Gedöns-Podcast, in Einzelsitzungen, in Seminaren und Kursen – und in Büchern (ja, da kommen noch mehr).
Die Grundlage ist die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, Verantwortung für das eigene Verhalten. Manchmal reicht es einfach aus zu wissen, dass dieses oder jenes elterliches Verhalten ungünstig für die Entwicklung des Kindes ist (z.B. schimpfen). Häufig ist es aber mit der kognitiven Einsicht nicht getan. Dann triggert das Verhalten des Kinde in uns etwas. Wenn ich mir diese Trigger anschaue (ob allein oder in einem Kurs oder Therapie), kann ich auf tiefer Ebene etwas verändern: In meiner Haltung.
Meditation ist dabei ein Schlüssel für mein Elternsein wie für meine Arbeit: Es kann nicht nur jetzt im Moment und langfristig beruhigen, sondern es übt die Fähigkeit mich selbst zu beobachten und den einen Moment zwischen Reiz und Reaktion innezuhalten und zu wählen, was ich tun will.
Außerdem habe ich unter anderem in folgenden Bereichen Fortbildungen oder Seminare besucht: Meditieren mit Kindern, Beraten & Beratungskompetenz, kollegiale Beratung, Change-Management, Frey Spiel ® usw.
Und ich lasse mich laufend in Supervision begleiten.