• Elternsein als Weg

    Fortbildung in Eltern-Coaching – achtsam und beziehungsorientiert begleiten

Es anders zu machen ist für viele Eltern ein großes Bedürfnis – doch die eigenen Erfahrungen, die eigene Prägung steht dem oft im Weg. Deswegen hilft der Blick nach innen uns von Altem zu befreien und Raum für Neues zu schaffen. Das liebevolle Verständnis für uns selbst ist ein Schlüssel dazu.

„Elternsein als Weg“ ist zugleich Selbsterfahrung und Fort­bildung: Du erhälst die Grundlagen, Eltern in Coaching­-Fragen rund um das Leben mit Kindern zu begleiten.

Du bist hier richtig, wenn …

  • du Coaching speziell für die Arbeit mit Eltern lernen willst
  • bereits therapeutisch, im Coaching, beratend oder pädagogisch arbeitest und deine Klient*innen auch zum Bereich Elternsein begleiten möchtest
  • du dich persönlich und somit dein eigenes (Groß-)Elternsein weiterentwickeln willst

Die Fortbildung richtet sich also an: 

  • Erzieher*innen & Pädagog*innen
  • Berater*innen & Coaches
  • Therapeut*innen
  • Eltern
  • Tageseltern
  • Pflegeeltern

Was du lernst

Verständnis Entwicklungszyklen und ­-krisen des Kindes

Bindungstheorie und Umgang mit Bedürfnissen und Emotionen des Kindes

Einführung in die personenzentrierte Gesprächsführung

Selbsterfahrung: „Heilung des inneren Kindes“

Praktische Tools zur beziehungsorientierten Kommunikation mit Kindern

Methoden und Übungen zur Selbstregulation bei Stress und Anspannung für Kinder und Eltern

Annehmender und integrativer Umgang mit Gefühlen

Einführung in die achtsamkeitsbasierte Meditation

Die Fortbildung

Das Training erstreckt sich über ein halbes Jahr und umfasst vier Präsenz-Seminare in Köln sowie fünf Online-Termine. Es besteht die Möglichkeit sich die Fortbildung zertifizieren zu lassen.

Wurzeln und Flügel (Seminar)

Umgang mit Bedürfnissen wie Bindung und Autonomie sowie den Gefühlen des Kindes, insbesondere mit Angst, Traurigkeit und Wut.

2. – 4. Juni 2023 | Präsenz-Seminar in Köln

Supervision (Online)

14. Juni 2023  | 19-21 Uhr

Supervision (Online)

5. Juli 2023  | 19-21 Uh

Heilung des inneren Kindes (Seminar)

Reflektieren der eigenen Kindheit und Integration in das Elternsein.

11. – 13. August 2023 | Präsenz-Seminar | Köln

Supervision (Online)

16. September 2023  | 10-17 Uhr

Die Sprache der Liebe (Seminar)

Erkennen der eigenen Projektionen und das absichtslose Verbinden mit dem Kind. 

13. – 15. Oktober 2023 | Präsenz-Seminar | Köln

Supervision (Online)

9. November 2023  | 19-21 Uhr

Den eigenen Weg finden (Seminar)

Integration des Erlebten und Finden der eigenen Ausrichtung.

24. – 26. November 2023 | Präsenz-Semianr | Köln

Sobald du auf das Vorschaubild klickst, verlässt du meine Seite und wirst auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachte  dafür die Datenschutzerklärung von YouTube  bzw. Google.

Anando Würzburger

lehrt seit 40 Jahren international als Seminarleiterin und Ausbilderin Meditation und humanistische spirituelle Therapie. Sie bildet außerdem Menschen in der von ihr entwickelten Hara Awareness® Massage aus. Von ihr stammt die Hara-Herz-Meditation Dem Herzen Kraft geben und die Bücher Body Wisdom. Zusammen mit Christopher End hat sie das Buch Der kleine Samurai findet seine Mitte geschrieben.

Porträt Anando Würzburger

Christopher End

ist Therapeut, Eltern-Coach und Vater von zwei Kindern. In seiner Praxis in Köln und in Online-Kursen begleitet er insbesondere Eltern bei der Suche nach Lösungen im Leben mit ihrem Kind. Sein Podcast Eltern-Gedöns erscheint wöchentlich seit 2018. Gemeinsam mit Anando Würzburger hat er das Buch Der kleine Samurai findet seine Mitte geschrieben.

Christopher End – Eltern-Coach: Online-Kurs Wutanfälle meistern

Die Anmeldung

„Elternsein als Weg: Fortbildung in Eltern-Coaching – Achtsam und beziehungsorientiert begleiten“ startet im Juni 2023 in der UTA Akademie in Köln.

Ausführliche Informationen zu allen Modulen und Inhalten sowie der Zertifizierung findest du auf der Seite der UTA-Akademie.

Wir freuen uns auf dich!

Anando und Christopher

Fotos: Smilla Dankert & Mona Dadari

Podcast-Folgen mit Anando