• Liebevoll durch die Trotzphase | Barbara Weber-Eisenmann & Lisa Wurzbach

Eltern-Gedöns Episode #EG210

Klar, die Kinder tun das nicht absichtlich gegen uns, sondern sie folgen nur ihrem eigenen Wille – deswegen heißt es ja auch Autonomiephase statt Trotzphase. Doch: Wie gelingt es uns konkret, dass unser Kind kooperiert, wenn es gerade  nicht in die Kita will? Die Antwort kennen Barbara Weber-Eisenmann und Lisa Wurzbach und haben darüber ein Buch geschrieben: Liebevoll durch die Trotzphase – Wie du dein Kind beim Entdecken des eignen Ichs unterstützt und auf Augenhöhe begleitest (buch7).

Barbara Weber-Eisenmann

Barbara ist Pädagogin, Bloggerin und Mutter mit langjähriger Leitungserfahrung im Kita- und Grundschulbereich.

Barbaras Blog heißt prosecco-im-baellebad.de und du findest sie vor allem auf Twitter und Instagram.

Lisa Wurzbach

Lisa ist Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen – und werdende Mama. Gemeinsam mit Barbara setzt sie sich für die bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung von Kindern ein. Beide bloggen zu Elternthemen und pädagogischen Fragen.

Lisas und Barbaras gemeinsam Seite heißt pebbles-paedagogik.de. Lisa ist insbesondere auf Twitter und Instagram unterwegs.

Was ich Barbara und Lisa u.a. gefragt habe

  • Wie das gehen soll: Liebevoll durch die Trotzphase?
  • Was die größten Missverständnisse über die Autonomiephase sind?
  • Wie wir mir Schimpfworten der Kinder umgehen können.
  • Wie der Start in den Tag gelingt, wenn der Morgen stressig ist.
  • Was Kooperationsbereitschaft ist.
  • Wie Kinder spüren, dass wir etwas für sie machen.
  • Wofür es gut ist, mein Kind durch die Wut zu begleiten.

Was ich in dieser Folge gelernt habe

  • „Pipikaka“: Was es mit Schimpfen auf sich hat und was wir tun können.
  • Wie Kinder ihre Selbstwirksamkeit spüren und üben können.
  • Mit welcher Frage wir prüfen können, ob etwas wirklich wichtig ist oder ob wir die Aufgabe mal schleifen lassen können.
  • Was wir machen können, wenn das Kind nicht kooperieren will.
  • Wie wir die Macht der Ja-Sätze nutzen können.

Foto: Stefanie Eitelbuß

Tritt ein in den Kreis der Väter – dein Ort für Wachstum, Verbindung und Ruhe

Start: 12. November 2025

Was, wenn Familie und Beruf sich nicht länger wie ein Spagat anfühlen müssen? Wenn du dich mit deinem Kind, deiner Partnerin und dir selbst verbunden fühlst – selbst mitten im Alltagstrubel? Wenn du dich in deiner Kraft erlebst: gelassen, klar, liebevoll präsent?

Im Kreis der Väter findest du Raum zum Ankommen, Austauschen und Wachsen.
Eine Gemeinschaft, in der Männer sich zeigen, ihr Vatersein vertiefen und Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.
Hier darfst du loslassen – und dich neu ausrichten.
Ganz du. Ganz Vater.