• Mit Kritik an deinem bindungsorientierten Stil umgehen

Eltern-Gedöns Episode #EG123

Kinder auf Augenhöhe zu begegnen, ihre Bedürfnisse zu sehen, in die Bindung und Beziehung zu investieren – all das findet nicht immer Zustimmung im Außen. Viele Menschen können mit diesen Erziehungsstilen überhaupt nichts anfangen, kritisieren das oder gehen sogar zum „Angriff“ über. Für viele Eltern ist das verletzend und entmutigend, vor allem wenn sie das Gefühl haben ganz allein auf weiter Flur zu stehen. Wie ich das genauso immer noch erlebe und was mir und dir dann helfen kann, darüber spreche ich in dieser Folge.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Über was ich in dieser Folge spreche

  • Wieso es nicht um logische Argumente geht
  • Was die verletzenden Vorwürfe mit mir zu tun haben
  • Wieso noch nicht alle das mit der bindungsorientierten Elternschaft  begriffen haben,
  • Was wir von der Verbreitung von Technologie über die Verbreitung von neuen Ideen lernen können (Diffusionsmodell)
  • Wie das Diffusionsmodell dein Selbstbild positiv verändern kann
  • Was du konkret tun kannst, um selbstsicherer zu werden, wenn du über deine Elternsein sprichst

Shownotes

Die Diffusionstheorie nach Everett Rogers teilt die Verbraucher:innen in die fünf Gruppen Innovators, Early Adopters (Frühe Anwender:innen), Early Majority (Frühe Mehrheit), Late Majority (Späte Mehrheit) und  Laggards (Nachzügler) ein.

  • Everett Rogers: Diffusion of Innovations, 1962

Tritt ein in den Kreis der Väter – dein Ort für Wachstum, Verbindung und Ruhe

Start: 12. November 2025

Was, wenn Familie und Beruf sich nicht länger wie ein Spagat anfühlen müssen? Wenn du dich mit deinem Kind, deiner Partnerin und dir selbst verbunden fühlst – selbst mitten im Alltagstrubel? Wenn du dich in deiner Kraft erlebst: gelassen, klar, liebevoll präsent?

Im Kreis der Väter findest du Raum zum Ankommen, Austauschen und Wachsen.
Eine Gemeinschaft, in der Männer sich zeigen, ihr Vatersein vertiefen und Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.
Hier darfst du loslassen – und dich neu ausrichten.
Ganz du. Ganz Vater.