• Die Wut der Eltern

Eltern-Gedöns Episode #EG130

Wut hat keinen guten Leumund hierzulande – die Kinder sollen möglichst wenig wütend sein und wenn Eltern wütend werden, weil ihre Kinder gerade wütend sind, dann ist das natürlich auch nicht richtig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Nicht wenig Eltern würden die Wut am liebsten ganz aus ihrem Leben verbannen: Denn die Wut ihrer Kinder macht sie traurig, hilflos oder selber wütend und wenn sie selbst wütend werden, haben sie ein schlechtes Gewissen …

Dabei ist Wut – wie alle Gefühle – ein wertvolles Gefühl. Wir haben diese Emotion aus einem bestimmten Grund. Gefühle sind sinnvoll. Sie helfen uns, unser Leben zu bewältigen.

Grundsätzlich sind Gefühle schnelle Hinweisgeber. Quasi die Botschafter des Unbewussten, der Teil unseres Gehirns, der parallel zu unserem bewussten Verstand arbeitet – und zwar sehr schnell.

Deswegen ist es äußert hilfreich, wenn wir unsere Gefühle „mit an Bord“ haben – und zwar nicht als blinde Passagiere, sondern als vollwertige Besatzungsmitglieder.

Tritt ein in den Kreis der Väter – dein Ort für Wachstum, Verbindung und Ruhe

Start: 12. November 2025

Was, wenn Familie und Beruf sich nicht länger wie ein Spagat anfühlen müssen? Wenn du dich mit deinem Kind, deiner Partnerin und dir selbst verbunden fühlst – selbst mitten im Alltagstrubel? Wenn du dich in deiner Kraft erlebst: gelassen, klar, liebevoll präsent?

Im Kreis der Väter findest du Raum zum Ankommen, Austauschen und Wachsen.
Eine Gemeinschaft, in der Männer sich zeigen, ihr Vatersein vertiefen und Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.
Hier darfst du loslassen – und dich neu ausrichten.
Ganz du. Ganz Vater.