• Elternsein als Weg | Anando Würzburger & Christopher End

Eltern-Gedöns Episode #EG171

Was wir unter „Elternsein als Weg“ verstehen und wieso dieses Konzept Eltern entlasten kann, erklären Anando Würzburger und ich in diesem Podcast-Gespräch. Wir sprechen darüber, wie wir unseren eigenen Weg finden können, wie ein Leitstern uns durch unser Elternsein führen kann und was wir besser nicht tun sollten als Eltern. Ein Gespräch über bewusstes Elternsein, die Rolle der eigenen Kindheit und einen entspannteren Umgang in der Familie.

Audio-Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Anando Würzburger

Anando Würzburger lehrt seit rund 40 Jahren Meditation und humanistische spirituelle Therapie. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Hara, der japanische Begriff für den Bauch oder den Sitz unsere Lebenskraft. So bildet sie unter anderem Menschen in der Hara Awareness Massage aus.

Leichtigkeit und Humor sind zwei ganz zentrale Wesenszüge, die ich an Anando schätze und die auch ihre Arbeit auszeichnen. Bisher sind von ihr Meditations CDs (darunter eine meiner Lieblings-Meditationen:  die Hara-Herz-Meditation!) sowie das Buch Body Wisdom erschienen.

Gemeinsam mit Anando habe ich das Buch Der kleine Samurai findet seine Mitte geschrieben – eine Einladung und Anleitung zum gemeinsamen Meditieren mit Kindern (du kannst es auch Übung in Stressregulation nennen …). Anando war schon im Eltern-Gedöns-Podcast in dieser Folge: Mit Kindern meditieren.

Hier findest du mehr von Anando

Alle Seminare, Kurse und sonstigen Angebote von Anando sowie ihre Meditations-CDs findest du auf der Seite ihres Instituts für Hara Awareness ®: hara-awareness.de. Ansonsten ist Anando auf Facebook (persönlich und mit ihrem Hara Awareness Institut ®) und ihrem YouTube-Kanal aktiv.

Worüber wir gesprochen haben

  • Was wir unter Elternsein als Weg verstehen.
  • Wie wir schon mit kleinen Kindern zusammen die Anspannung lösen können durch einfache Übungen (Anando zeigt dir eine, die du sofort einsetzen kannst!)
  • Wieso dieses Gemeinsame ein Schlüssel im Elternsein ist und zu mehr Entspannung im Familiensystem führen kann.
  • Welcher Druck eigentlich auf mir als Elternteil lastet!
  • Wieso Ansprüche und Erwartungen uns aus der Beziehung mit dem Kind (und uns selbst) führen können …
  • Wie ich herausfinden, ob und wann ich unter zu hohen Erwartungen leide.
  • Wo Grenzen wichtig sind.
  • Was der Unterschied zwischen einem Leitstern und einem Ziel ist – und was sich für Eltern und Familien eher eignet.
  • Wieso Wissen über kindliche Entwicklung die Grundlage fürs Elternsein ist und was es darüber hinaus braucht …
  • Was ich tun kann, wenn ich erkenne, dass ich Dinge wiederhole, die schon meine Eltern gemacht haben.
  • Wieso Mitgefühl für uns selbst als Eltern so wichtig ist.
  • Dass das Elternsein heutzutage in unserer Gesellschaft schon eine stressige Angelegenheit ist.
  • Wie uns übernommene überhöhte Ansprüche uns in unserem Elternsein behindern.
  • Was Stolpersteine auf dem Weg des Elternseins sein können.
  • 5 Schritte zu einer friedvollen Lösung, wie ich im Konflikt mit meinem Kind vorgehen kann.

Shownotes

Das Buch, über das wir gesprochen haben:

  • David Eppstein: Range: How Generalists Triumph in a Specialized World

Gemeinsam mit unserem Kind entspannen

Gemeinsam zu entspannen durch die Verbundenheit – das ist auch ein wesentlicher Ansatz unseres Buches Der kleine Samurai findet seine Mitte. Wir verstehen das Buch als Einladung und Anleitung zum Meditieren mit Kindern. Du kannst aber auch sagen zur Stressregulation, wenn dir das lieber ist.

Neben grundlegenden Hintergrundinformationen, wie Entspannung funktioniert und Meditation dabei helfen kann, geht es in diesem Buch vor allem um das Selbertun: Viele Übungen und eine ausführliche kinngerechte Meditation runden das Buch ab. Den Mittelpunkt bildet eine fantastische Abenteuergeschichte, in dem die Zwillinge Nina und Tim durch Raum und Zeit ins alte Japan reisen und dort den kleinen Samurai Toshiro kennenlernen …

Anando Würzburger und Christopher End: Der kleine Samurai findet seine Mitte

Fotos: Smilla Dankert und Mona Dadari

Tritt ein in den Kreis der Väter – dein Ort für Wachstum, Verbindung und Ruhe

Start: 12. November 2025

Was, wenn Familie und Beruf sich nicht länger wie ein Spagat anfühlen müssen? Wenn du dich mit deinem Kind, deiner Partnerin und dir selbst verbunden fühlst – selbst mitten im Alltagstrubel? Wenn du dich in deiner Kraft erlebst: gelassen, klar, liebevoll präsent?

Im Kreis der Väter findest du Raum zum Ankommen, Austauschen und Wachsen.
Eine Gemeinschaft, in der Männer sich zeigen, ihr Vatersein vertiefen und Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.
Hier darfst du loslassen – und dich neu ausrichten.
Ganz du. Ganz Vater.