Terror & Krieg: Wenn Kinder am Leid in der Welt verzweifeln
Was hat Krieg und Leid in Syrien, ein weinender Junge und Handyspiele miteinander zu tun? Sehr viel, glaube ich.
Es ist Karfreitag und unser 10-Jähriger sitzt weinend auf meinem Schoß. „Wieso bringen sich die Menschen gegenseitig um?“, fragt er verzweifelt. Es geht um Syrien, Irak und Dortmund. Um Krieg und Terror, um Leid. Um die großen Fragen. Ich suche nach Antworten, versuche zu erklären, warum Menschen so handeln, wie sie handeln. Doch die Frage bleibt unbeantwortet: „Wieso schießen die aufeinander? Das sind doch alles Menschen! Das müssen die doch wissen.“
Wer hat die Antwort auf die großen Fragen?
Es sind diese Momente, an denen ich merke, dass ich als Vater nicht alles in der Hand habe. Nicht auf alles eine Antwort habe, geschweige denn eine Lösung. Es sind Momente, wo ich nur da sein kann. Meinen Sohn halten kann in seiner Trauer, in seiner Verzweiflung, in seiner Wut. Dabei hatte unser Gespräch eigentlich mit einem Game und einem YouTube-Star angefangen.
Vom Minecraft-Spiel zum Retter der Welt
Paluten ist ein YouTuber, der Minecraft spielt. Der Star meines Sohnes. Der will natürlich auch auf YouTube sein. Allerdings würde mein Sohn dort nicht (nur) über Games sprechen, sondern eher über die großen Themen: Umweltverschmutzung, Tierhaltung, Flüchtlinge und Kriege. Okay, dazwischen vielleicht ein paar Comedy- und Gesangs-Einlagen. Vor allem aber möchte er etwas bewegen, etwas verändern in dieser Welt. Kurz: Das Leid kleiner machen.
Krieg & Terror: Die Verzweilfung des 10-Jährigen
Nur wie mache ich das als 10-Jähriger, wenn sich vor mir das Leid der ganzen Welt auftürmt? Wenn ich so viel Fantasie habe, dass ich mir vorstellen kann, wie jeder einzelne Mensch in so einem Konflikt verletzt wird, leidet und stirbt. Wie jeder Soldat Frau und Kinder hinterlässt. Wie Trauer und Verzweiflung sich ausbreiten, wie daraus Wut entsteht und wieder Trauer. Wenn ich so viel Empathie habe, dass mir das alles so nahe geht. Wie mache ich das?
Mein erster Impuls war ihm zu sagen, was er selbst machen könnte, um anderen zu helfen: Sich mit einem Flüchtlingskind in seiner Schule anfreunden oder einen kleinen Wohltätigkeitsbasar zu veranstalten. Aber das alles hätte ihn nur abgelenkt von seiner Trauer – und von seinen eigenen Antworten und Lösungen.
Wir sind oft schnell mit Antworten bei der Hand, versuchen Kinder zu trösten oder wollen ihnen den Schmerz ersparen. Doch das geht am Wesentlichen vorbei. So raube ich meinem Kind die Erfahrung, auch wenn es eine schmerzhafte Erfahrung ist.
Ostern: Leid ist Teil des Lebens
Dass Trauer, absolute Verzweiflung und Leid genauso Teil des Lebens sind wie die Hoffnung und Freude, ist die Botschaft in Religionen weltweit. Im Christentum ist das Leid sogar das Symbol des Glaubens schlechthin: der Gekreuzigte. Und bei Ostern geht es genau darum: Leid und Tod, Einsamkeit und Verzweiflung – und erst danach Auferstehung und Dankbarkeit.
Die Jünger waren völlig verzweifelt, als ihr geliebter Meister starb. Er, der sie führte und leitete, der ihnen Aufbruch und Neuanfang versprach, der sie liebte und annahm, so wie sie waren, er war plötzlich nicht mehr da. Nun waren sie alleine.
Ob religiös oder nicht – Geschichten können helfen
Religiöse oder spirituelle Erzählungen, aber auch viele andere Geschichten können helfen, mit Schmerz und Trauer umzugehen. Denn das ist der Kern, die Grundbotschaft jeder Geschichte: Der Held leidet und wird am Ende erlöst. (Mehr zu Geschichten und zur Heldenreise)
Trauern ist ein wichtiger Teil des Lebens
Schmerz und Verzweiflung sind Teil des Lebens – ebenso wie Freude und Liebe. An bestimmten Stellen können wir sie nur durchleben – und nicht umgehen. Das eigene Kind leiden zu sehen, ist da eine besondere Herausforderung. Doch Trauern ist eine wichtige und eigentlich eine ganz normale Emotion. Hierzulande und heutzutage ist sie leider an vielen Stellen gar nicht mehr so normal.
Kindern Raum geben zu trauern
Wir haben unsere Kinder immer trauern lassen. In ihrem eigenen Tempo, in ihrem eigenen Ausdruck. Sie gehen mit zu Beerdigungen. Sie sagen Tschüss zu Verstorbenen, sie streicheln die Toten. Sie weinen oder eben nicht. So ließ ich meinen Sohn auch am Karfreitag trauern – diesmal um das Elend und Leid in der Welt.
Mal kurz die Welt retten?
Kurz die Welt retten, hat das Tim Bendzko mal ironisch im gleichnamigen Lied genannt. Nein, es geht nur, wenn wir bei uns anfangen. Bendzko, den mein Sohnes zurzeit hört (direkt nach den Beatles und Johnny Cash …), hat das aktuell so besungen: „Ich bin doch keine Maschine! Ich bin ein Mensch aus Fleisch und Blut.“ Und dazu zählen Trauer, Verzweiflung und Wut – auch bei Kindern.