• Einschulung: Bindungsorientiert dein Kind begleiten | Kiran Deuretzbacher

Eltern-Gedöns Episode #EG303

„Der Ernst des Lebens beginnt“ – auch wenn solche Sätze heute seltener fallen, zeigen sie doch, wie wir häufig noch über Schule denken. Sorgen gehören daher zur Einschulung genauso wie die (Vor-)Freude und der Stolz, auf Seiten der Kinder wie der Eltern. Gerade die eigene Schulerfahrung kann den Blick von Eltern auf ihr Kind einfärben oder trüben. Was Eltern tun können, um ihr Kind für die Schule zu stärken, darüber spreche ich mit Kiran Deuretzbacher.

Kiran Deuretzbacher

Kiran Deuretzbacher ist Eltern-, Familien und Paarberaterin, Ergotherapeutin und Mutter von drei Kindern,  sie gibt mit Wurzeln & Flügel ihren eigenen Podcast heraus – und seit neustem ist sie auch Autorin! Kiran erstes Buch heißt Konflikte nutzen statt vermeiden und erscheint im Herbst.

Hier findest du mehr von Kiran

Kirans Website heißt bindung-beziehung.de, dort findest du auch ihren Podcast Wurzeln und Flügel. Hier geht es zu Kirans Themenabend Bedürfnisorientiert durch den Schulalltag. Ansonsten ist Kiran vor allem auf Instagram aktiv.

Was ich Kiran unter anderem gefragt habe

  • Was die Einschulung mit Kindern macht.
  • Wie Kinder auf den Einfluss von älteren Geschwistern in Bezug auf Schule reagieren.
  • Wie wir es schaffen, mit unseren eigenen Vorurteilen und Geschichten aus unserer Schulzeit unser Kind nicht zu belasten.
  • Was Kribbel-Momente sind.
  • Was vielen Eltern zu wenig bewusst ist, was die Einschulung betrifft.

Den Mut deines Kindes stärken

Du willst lernen, den Mut deines Kindes zu stärken? In 1:1-Sitzungen finden wir deinen Weg, dein Kind zu begleiten. Denn es zählen eure persönliche Situation, die individuelle Herausforderungen und eure Stärken!

Übung: Stärkensonne

In dieser Folge erklärt Kiran ihr Konzept der Stärkensonne, dass ich so wunderbar finde, dass ich es hier noch mal ausführe – und dir dazu gleich ein Arbeitsblatt für dich und dein Kind an die Hand gebe:

1) Sonnenstrahlen sammeln: Welche Stärken hat dein Kind?!

Als erstes sammelt ihr die Stärken deines Kindes. Fragen, die deinem Kind helfen können seine Stärken zu finden, könnten sein: Was kannst du besonders gut? Was macht dir besonders viel Spaß? Was würdest du am liebsten den ganzen Tag machen?

Wichtig: Stärken sind wirklich alles, was das Kind in seine Kraft bringt – und nicht nur das, was wir als Erwachsene als vermeintlich „nützlich“ fürs Leben sehen!

Jede Stärke schreibt ihr dann auf einen der Sonnenstrahlen.

Ihr müsst nicht alle Strahlen beschreiben. Ihr könnt jederzeit das Blatt ergänzen, Strahlen leer lassen oder neue Strahlen hinzuzeichnen.

2) Pflänzchen sehen: Welche dürfen noch wachsen – beschienen von der (Stärken-)Sonne?!

Unter der Sonne gibt es Entwicklungspflänzchen. Also Dinge, die dein Kind noch lernen darf. Was will dein Kind können? Wovor hat es vielleicht Bammel oder Sorge? Was vermeidet dein Kind? All das könnten Pflänzchen sein, die noch wachsen dürfen.

Wichtig: Schau hier genau hin, was dein Kind auf eine sanfte Weise herausfordert, aber nicht überfordert. Hilfreich ist es da zu wissen, ob du als Elternteil eher fordernd oder beschützend bist (dann versuch mal das Gegenteil …). Und wie dein Kind drauf ist: eher wild oder eher schüchtern?

3) Pflänzchen gießen: Was brauchen die Pflänzchen zum Wachsen?!

Die Sonnenstrahlen sind schon super, um die Pflänzchen zum Wachsen zu bringen. Doch manchmal brauchen Pflanzen auch noch etwas anderes. Die eine Blume möchte viel Wasser, die nächste lieber Dünger. Was braucht jedes (Entwicklungs-)Pflänzchen deines Kindes? Überlegt zusammen. Die Ergebnisse könnt ihr in die jeweilige Gießkanne eintragen.

Basierend auf Kirans Konzept der Stärkensonne habe ich dir einen Vorlage erstellt, die du dir hier kostenlos herunterladen kannst: Stärkesonne (PDF) zum Beschreiben und Ausmalen.

Kirans Kinderbuch-Tipps zur Vorbereitung auf die Einschulung

  • Inke Hummel: Ups, ich komme in die Schule, Humboldt Verlag
  • Anna Fiske: Alle gehen in die Schule, Carl Hanser Verlag
  • Johanna von Vogel (Autorin), Yvonne Sundag (Illustratorin): Hallo Schule, hier kommt Ben!, Penguin Junior
  • Corrinne Averiss: Liebe, Zuckersüß Verlag

SPONSOR: ZEIT LEO

Wenn du und dein Kind in das Kindermagazin ZEIT LEO reinschnuppern wollt, dann könnt ihr das kostenlos tun: Auf zeit.de/leo-elterngedoens, bekommt ihr eine Ausgabe gratis zugesandt.

Foto: Lina Rüpke

Sorgen, Angst, Wut, Traurigkeit? Lerne deine Emotionen als Kompass, Kraftquelle & Kommunikationstool zu nutzen.

Für alle, die die Power zu ihren Gefühle freischalten wollen – statt von ihnen überrannt zu werden