• Drachen bändigen: Wie du deine Wutausbrüche in Kraft verwandelst

Eltern-Gedöns Episode #EG411

Wut ist eine elementare Kraft. Doch wenn sie uns überrollt, kann sie zerstörerisch wirken – für unsere Kinder, unsere Beziehungen und uns selbst. Vielleicht kennst du das: ein Moment der Überforderung, ein verletzendes Wort, ein Ausbruch, den du bereust. Oder die angestaute Anspannung, die dich nachts nicht schlafen lässt. In dieser Episode spreche ich über die beiden Gesichter der Wut, die Falle von Schuld und Scham – und darüber, wie du deine Wutkraft verwandeln kannst: in Klarheit, Mut und gesunde Grenzen.

Wenn die Wut dich überrollt

Du fährst dein Kind an, schreist es an. Mit einem Mal bricht es aus dir heraus. Nein, das ist nicht das, was du willst. Aber du kannst nicht anders. Es ist, als wärst du nicht mehr du selbst – und gleichzeitig siehst du, was in deinem Kind passiert: der Schmerz, die Angst, das Zurückziehen.

In dieser Folge geht es um die eigene Wut, unsere elterliche Wut – wenn sie zerstörerisch ist. Und darum, wie du da wieder herausfinden kannst.

Explosion oder Implosion

Wenn Wut übermächtig wird, zeigt sie sich oft in zwei Extremen. Die eine Seite kennen die meisten: die Explosion. Wir schreien, drohen, werten ab. Worte kommen über unsere Lippen, die wir nie sagen wollten. Das verletzt – unser Kind, unsere Beziehung, uns selbst.

Die andere Seite ist die Implosion. Wir halten die Wut in uns. Nach außen sieht man vielleicht nichts. Aber innen brodelt es. Schlaflose Nächte. Grübeln. Daueranspannung. Auch das ist schädlich – für dich, deine Kinder, deine Partnerschaft.

Wut kann in Gewalt umschlagen – dann verletzt sie

Wir wissen heute, dass emotionale Gewalt – also Anschreien, Abwertungen, Drohungen – Kinder ähnlich verletzen kann wie körperliche Gewalt. Sie hinterlässt Spuren im Gehirn, hemmt die Entwicklung, untergräbt den Selbstwert. Und genau das will niemand von uns.

Aber auch wenn die Wut „nur“ nach innen wirkt, ist das schädlich: Dir fehlt dann ihre Kraft, um dich klar abzugrenzen, Nein zu sagen, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen und am Ende dein Leben zu gestalten. Dann geht dir etwas verloren, was eigentlich dein Geburtsrecht ist: deine Wutkraft.

Doppelte Überforderung

Das Fatale: Auf die Überforderung im Moment des Ausbruchs folgt oft eine zweite. Denn sofort kommen Schuld und Scham dazu – Gefühle, die den inneren Stress noch verstärken. Das macht es noch schwerer, aus dem Kreislauf auszusteigen.

Wut als Freund?!

Wut ist nicht nur zerstörerisch. Sie ist auch eine Quelle von Kraft, Klarheit und Mut. Stell dir vor, du könntest Nein sagen, ohne dein Kind zu verletzen. Du würdest deine Grenze spüren, sie ruhig benennen – und dabei Kraft statt Scham empfinden.

Meine eigene Wutreise

Lange dachte ich, ich sei gar nicht wütend. Ich hielt mich für den „harmonischen, netten Chris“. In Wahrheit hatte ich nur gelernt, meine Wut nicht zu zeigen. Das war meine Anpassung.

Erst als Vater merkte ich, wie sehr das in meinen Alltag hineinwirkte. Ich überkompensierte, wollte alles „besser“ machen – und merkte irgendwann, dass es nicht ging. Ich lernte, Nein zu sagen, ohne mein Kind zu verletzen. Und ich lernte, die Wut auch mal bewusst in den Ausdruck zu bringen – sogar gegenüber einem cholerischen Chef. Es war ein wichtiger Schritt, diese Kraft zu spüren und sie mir zurückzuholen.

Transformation statt Theorie

Genau darum geht es in meinem Programm Drachen bändigen (ausführliche Infos & die Anmeldung). Nicht um mehr Wissen – davon haben wir Eltern genug. Sondern um gelebte Veränderung: im Körper spürbar, im Alltag erfahrbar, in Beziehungen sichtbar.

In den Live-Coachings steigen wir tief ein, du erlebst, wie sich in dir etwas verschiebt. Wir sind eine kleine, vertraute Gruppe – sicher, getragen, persönlich. Und wir starten mit einem 1:1, damit klar ist: Wo stehst du, und wohin willst du?

Für wen ist Drachen bändigen?

Das Programm ist für Eltern, die spüren: So geht es nicht weiter. Die bereit sind, ehrlich hinzuschauen – und wirklich etwas zu verändern. Nicht für die, die nur wollen, dass das Kind sich ändert. Nicht für die, die einen Quick Fix suchen.

Über zehn Wochen hinweg bekommst du Raum für echte Veränderung. Mehr Präsenz. Klare, liebevolle Grenzen. Und eine neue Art, mit deiner Wut umzugehen.

Erfahrungen von Teilnehmer:innen

Eine Mutter sagte am Ende: „Ich kann jetzt viel klarer Nein sagen, ohne auszurasten. Und ich kann meinem Sohn besser zuhören und ihn spiegeln.“

Ein Vater erzählte: „Ich merke früher, wann eine Situation kippt. Ich kann reflektierter reagieren, Grenzen wahren – und gleichzeitig entspannter sein.“

Dein erster Schritt

Der Einstieg ist die Meisterklasse Wege aus dem Erwachsenenwutanfall. (Anmeldung Meisterklasse – begrenzte Plätze). Hier lernst du die Grundlagen, mein Framework und die Schritte, die dir helfen, aus dem Kreislauf auszusteigen. Und wenn du tiefer gehen willst, starten wir gemeinsam in den zehnwöchigen Prozess Drachen bändigen.

Fazit

Deine Wut kann zerstören – oder sie kann dir dienen. Der Drache in dir muss nicht außer Kontrolle geraten. Du kannst lernen, ihn zu bändigen – und seine Kraft bewusst für dich und deine Familie zu nutzen.

Foto:  Hummel

Weniger Wutausbrüche und die Wutkraft bewusst nutzen für mehr Präsenz und um leichter und liebevoller deine Grenzen zu wahren – das übe ich mit dir: 10 Wochen persönliche Begleitung.

Start 9.9.2025 | Preworks