• Beziehungsorientierter Schulstart – auch neurodivergent | Saskia Niechzial

Eltern-Gedöns Episode #EG260

Der Start in die Schule kann Kindern wie Eltern Sorgen bereiten. Gerade wenn Eltern selbst ungünstige Erfahrungen in der Schule gemacht hat. Oder wenn das eigene Kind ein Päckchen mitbringt – zum Beispiel weil es ihm eher schwer fällt stillzusitzen oder sich zu konzentrieren, weil es eine Diagnose hat oder seine Gefühle so groß sind. Saskia Niechzial kennt das – sie ist nicht nur Grundschullehrerin und Mutter von einem neurodivergenten Kind, sondern hat selbst eine späte ADHS-Diagnose erhalten. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Kinder zum Schulstart brauchen – und was neurodivergenten Kindern dabei besonders gut tut.

Saskia Niechzial

Saskia ist Grundschullehrerin und bloggt und schreibt übers beziehungsorientierte Schulleben und Schule auf Augenhöhe. Im Netz ist sie vor allem als Liniert.Kariert. bekannt. Mit  Hallo Schulanfang! Den Übergang vom Kindergarten in die Schule beziehungsorientiert begleiten (buch7) ist dieses Jahr ihr erster Elternratgeber erschienen und war gleich ein SPIEGEL-Bestseller.  Außerdem hat Saskia, die selbst spät mit ADHS diagnostiziert wurde, mit Wilma Wolkenkopf (buch7) ein Kinderbuch geschrieben – darin geht es um ein Mädchen, das ebenfalls ADHS hat. Das Buch ist für den Deutschen Kinderbuchpreis 2023 nominiert!

Mehr von Saskia

Du findest Saskia vor allem auf Instagram, ausführliche Informationen und Tipps gibt sie auf ihrem Blog Liniert.Kariert. sowie in ihrem Podcast Herzschlag Schule.

Was ich Saskia u.a. gefragt habe

  • Wie es für Saskia ist, auf eine ganz neue Klasse Erstklässler*innen zu treffen.
  • Wie Eltern ihr Kind beim Schulstart unterstützen können.
  • Was die drei größten Fehler sind, die Saskia beim Schulstart sieht.
  • Welchen Stellenwert Schule in Saskias Familienleben mit ihren drei Kindern spielt.
  • Wie Eltern von neurodivergenten Kindern diese beim Schulstart gut begleiten können.

Was ich in dieser Folge gelernt habe

  • Woher Saskias Wunsch kam in der Grundschule zu arbeiten.
  • Dass insbesondere neurodivergenten Kindern zuhause ein Gegengewicht zur Schule gut tut.
  • Wie Eltern dieses Gegengewicht schaffen können.

Foto: Susann Koskowski

Du möchtest mit mehr Ruhe, Leichtigkeit und Selbstliebe durch den Familientrubel steuern?

In diesem Mix aus Praxisbuch und Journal zeig ich dir, wo du ansetzen kannst, um all das in dein Leben zu bringen. Finde heraus, wieso du tickst, wie du tickst – und wie es anders gehen kann.

Elternsein als Weg – das Buch
(230 Seiten | mit vielen Übungen, Fragen, Downloads)