Eltern-Gedöns Episode #EG117
Wir Erwachsene haben Macht über die Kinder – ob wir wollen oder nicht, sagt Anne Sophie Winkelmann. Die Pädagogin hat sich eingehend mit Machtstrukturen befasst und mit Machtgeschichten ein Buch geschrieben, dass sich an Eltern, Erzieher:innen, Pädagog:innen – und Kinder (!) wendet. Es geht darum, wie das Zusammenleben von Groß und Klein verständnisvoller gestaltet werden kann.
Anne Sophie Winkelmann
Anne Sophie Winkelmann ist Pädagogin und arbeitet als Autorin, Bildungsreferentin und pädagogische Fachkraft in einem Kinderladen. Besonders macht sie sich für die Themen Adultismus, Antidiskriminierung und Macht und Machtverhältnisse in der Gesellschaft stark. Sie ist Mutter eines Kindes.
„Das Trösten im klassischen Sinne braucht es gar nicht – sondern einfach das Da-Sein.“
Anne Sophie Winkelmann
Hier findest du mehr von Anne
Annes Buch Machtgeschichten ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz im Verlag Edition Claus erschienen. Es richtet sich an Menschen in Kita und Grundschule wie auch Eltern. Und gleichzeitig richtet es sich an Kinder. Denn das Buch ist ein Wendebuch: Auf der einen Seite ein fachlicher, inhaltlicher Teil für die Großen und auf der anderen Seite ein erzählender Teil mit den Machtgeschichten. Die Machtgeschichten sind zum Vorlesen, Darübersprechen und Selber-Weiter-Erzählen. Das Besondere: Es gibt jede Geschichte in zwei Versionen!
Was ich in dieser Folge gelernt habe
- Wie ich im Kontakt mit Kinder über mich etwas lernen kann
- Was der erste Schritt raus ist aus dem automatischen Reagieren auf das kindliche Verhalten
- Dass das Wichtige bei großen Gefühlen das Nichts-Tun ist
- Wie wichtig die persönlichen Grenzen der Erwachsenen sind
- Wann und wie wir als Erwachsene unsere Macht einsetzen dürfen
- Dass auch Eltern Zeit zum Entwickeln brauchen – wie auch ihre Kinder
- Wieso es mir einfacher fällt den Raum für Kinder zu halten, wenn ich ehrlich über meine Gefühle als Eltern spreche
- Was Gleichwürdigkeit ist
- Ob nur die Eltern etwas sagen dürfen über ihr Kind
- Wie wir mit Bekannten darüber sprechen können, wenn wir andere Vorstellungen von Erziehung haben