• So stärkst du im Spiel die Bindung zu deinem Kind | Gundula Göbel & Marga Bielesch

  • So stärkst du im Spiel die Bindung zu deinem Kind | Gundula Göbel & Marga Bielesch

Eltern-Gedöns Episode #EG378

Spielen ist die Sprache der Kinder – und ein Schlüssel zu ihrer Entwicklung und Verbindung. Doch viele Eltern empfinden Spielen eher als Pflicht oder haben im Alltag kaum Kapazitäten dafür. Marga Bielesch und Gundula Göbel zeigen in ihrem Buch Spielend aufwachsen, wie wir Leichtigkeit in den Familienalltag bringen und Beziehung stärken können.

Marga Bielesch

Marga ist Paartherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Beraterin, SAFE-Mentorin und Ergotherapeutin. Sie leitet die Praxis SPRECHZEIT sowie die Bildungseinrichtung THEKLA® in Weimar. Von ihr ist unter anderem das Buch Nur zu Besuch (buch7) erschienen (zur Podcastfolge).

Margas Website ist margabielesch.de, ihre Praxis findest du unter praxisbielesch.de und ihr Institut unter thekla.de – und auf Instagram.

Gundula Göbel

Gundula ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin TP, Traumatherapeutin, Paar- und Familientherapeutin, Spieltherapeutin, Autorin, Referentin. Sie schreibt für Eltern und Fachkräfte wie ihr Buch  Schrei nach Geborgenheit. Jetzt haben Gundula und Marga gemeinsam das Buch  Spielend aufwachsen (buch7) geschrieben.

Gundulas Website ist gundula-goebel.de. Ansonsten ist sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn zu finden. (Shop: https://www.thekla.de/shop oder https://www.infantastic.de/Buecher) Für Anfragen zu Vorträgen, Lesungen oder Fortbildungen erreichst du sie per Mail unter mail@gundula-goebel.de.

Worüber ich mit Marga und Gundula unter anderem gesprochen habe

  • Was Spielen bewirkt und wofür es gut ist.
  • Was der Unterschied zwischen Bindungsspielen und bindungsstärkenden Spielen ist.
  • Was ich als Eltern machen kann, wenn Spielen oder eine bestimmte Form von Spielen nicht so mein Ding ist.
  • Wie ich aus der eigenen Schwere in die Leichtigkeit kommen kann.

deinen eigenen Gefühlen Halt geben

Gefühle wahrzunehmen und zu regulieren ist lernbar. In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt.

Foto:

Vielleicht kannst du es dir angesichts von ständiger Wutanfälle, Schreien und Toben gerade kaum vorstellen – doch wie wäre es, wenn du selbst bei Wutausbrüchen deines Kindes ruhig bleibst, dein Kind beziehungsorientiert begleitest und ihm so beibringst sich selbst zu beruhigen?!

(Und lernst dich selbst zu beruhigen?!)