• Was bei Gefühlsstürmen deines Kindes hilft | Danijela Klich

Eltern-Gedöns Episode #EG368

Gefühlsstürme nennt Danijela Klich das, wenn Kinder von ihren Emotionen übermannt werden. Was Kinder dann brauchen und wie es Eltern dann gelingt, selbst ruhig zu bleiben, erklärt sie in ihrem neuen Buch 10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen – und in dieser Folge.

Danijela Klich

Danijela ist Pädagogin, Autorin und Gründerin von „mit Herz und Hirn“. Sie hat das Kinderbuch Marin Käfer – Kleines Wesen, große Gefühle (Illus von Ines Wildgruber, buch7) geschrieben und jetzt ist bei Humboldt ihr Eltern-Ratgeber 10 Dinge, die bei Gefühlsstürmen deines Kindes sicher helfen Wut, Frust und Traurigkeit mit Herz und Hirn begleiten (buch7) erschienen.

Hier findest du mehr von Danijela

Danijelas Website heißt erziehenmitherzundhirn.de, dort bietet sie neben ihren Angeboten auch Vorträge anderer Expert*innen an. Ansonsten ist sie auf Instagram aktiv.

Worüber ich mit Danijela unter anderem gesprochen habe

  • Was Eltern tun können, die selbst von Gefühlen übermannt werden.
  • Was die größten Missverständnisse sind, was die Wut der Kinder betrifft.
  • Wieso das Benennen von Gefühlen so wertvoll ist.
  • Wie Danijela gelernt hat mit ihren eigenen Gefühlen umzugehen.

deinen eigenen Gefühlen Halt geben

Gefühle wahrzunehmen und zu regulieren ist lernbar. In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt.

Foto: privat

Tritt ein in den Kreis der Väter – dein Ort für Wachstum, Verbindung und Ruhe

Start: 12. November 2025

Was, wenn Familie und Beruf sich nicht länger wie ein Spagat anfühlen müssen? Wenn du dich mit deinem Kind, deiner Partnerin und dir selbst verbunden fühlst – selbst mitten im Alltagstrubel? Wenn du dich in deiner Kraft erlebst: gelassen, klar, liebevoll präsent?

Im Kreis der Väter findest du Raum zum Ankommen, Austauschen und Wachsen.
Eine Gemeinschaft, in der Männer sich zeigen, ihr Vatersein vertiefen und Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.
Hier darfst du loslassen – und dich neu ausrichten.
Ganz du. Ganz Vater.