• Gefühle lernen in Beziehung – deine Wut

Eltern-Gedöns Episode #EG417

Viele Eltern fühlen sich mit ihrer Wut allein. Vor allem Mütter, die mit dem Bild der „immer liebevollen Mutter“ konfrontiert sind. Doch Wut ist kein persönliches Versagen – sondern ein Beziehungsthema. Regulation gelingt nicht im Alleingang, sondern in Verbindung. In dieser Folge erfährst du, warum wir unsere Gefühle nur in Beziehung wirklich neu lernen können – und wie kleine, sichere Gruppenräume dabei unterstützen.

Verständnis & Selbstmitgefühl lernen

Trag dich für meinen Newsletter ein und als Dankeschön erhält du die Audio-Anleitung für eine angeleitete Meditation für mehr Verständnis für dich.

Bonus: Freundlichkeits-Übung

Viele Eltern fühlen sich mit ihrer Wut allein

Gerade für Mütter gibt es ein Tabu: Die „perfekte Mutter“ soll ihr Kind intuitiv verstehen, voller Hingabe und Liebe – ohne zu klagen. Doch dieses Bild ist ein Mythos. In der Realität erleben Eltern Momente der Wut und Scham. Und oft kommt dann auch noch der Gedanke: Ich muss das allein schaffen. Ich muss mich im Griff haben.

Doch das stimmt nicht.

Regulation ist ein Beziehungsthema. Veränderung und lernen beginnt in Beziehung.

Regulation ist eine Beziehungsthema – auch für dich als Erwachsene*r

Das haben wir von klein auf gelernt. Ein Baby erfährt seine Gefühle über die Resonanz der Eltern. Wir sehen und benennen, was da ist: „Du bist wütend.“ – „Du freust dich.“ Dadurch bekommt das Gefühl einen Namen. Es wird verortet. Lernen in Beziehung – das ist die Grundlage für emotionales Verstehen.

Wenn das in der Kindheit nicht ausreichend geschehen ist, dann mussten wir uns anpassen. Viele haben gelernt, ihre Wut wegzudrücken, um Harmonie nicht zu gefährden. Andere haben gelernt, sie ungebremst rauszulassen. Doch beides führt nicht in wirkliche Verbindung.

Das Gute ist: Wir können es neu lernen.

Unser Gehirn ist plastisch. Es ist nie zu spät.

Und der Weg dahin ist wieder derselbe: Beziehung.

Darum ist meine Arbeit Beziehungsarbeit. In meinem Programm Drachen bändigen schaffen wir Räume, in denen du dich sicher fühlen kannst, deine Gefühle zeigen kannst – und neue Erfahrungen machst. Kleine Gruppen, Vertraulichkeit, Buddy-System: all das sind Bausteine, die Beziehung erfahrbar machen. Denn nur so entsteht wirkliches Lernen.

Transformation statt Theorie

Und wenn du tiefer gehen willst – wenn du deine Wutkraft wirklich verwandeln möchtest – lade ich dich ein zu Drachen bändigen. Zehn Wochen für Eltern, die nicht länger allein gegen sich kämpfen, sondern lernen wollen, mit sich und ihrer Wut in Beziehung zu sein.

Ein intensives 10-Wochen-Programm für Eltern, die ihren Umgang mit Wut wirklich verändern wollen. Nicht theoretisch. Sondern im echten Leben. In deinem Körper. In deinem Alltag.

Verständnis & Selbstmitgefühl üben

Und: falls du es noch nicht gemacht hast, hol dir jetzt die angeleitete Audio-Meditation für mehr Selbstmitgefühl. =>

Bonus: Freundlichkeits-Übung

Drachen bändigen als dein Weg zu deiner (Wut-)Kraft

Die Wut ist deine Grenzwächterin und dein Warnsignal – sie ist aber noch so viel mehr: Es ist die Kraft, die dich voran schreiten lässt. Die dich dein Leben bewusst gestalten lässt. Ich zeig dir wie und übe das mit dir – in Drachen bändigen: Du kannst das.

Foto:  Mona Dadari

Weniger Wutausbrüche und die Wutkraft bewusst nutzen für mehr Präsenz und um leichter und liebevoller deine Grenzen zu wahren – das übe ich mit dir: 10 Wochen persönliche Begleitung.

Start 9.9.2025 | Preworks