• Elternsein: So unterstützt dich 1:1-Begleitung | Kiran Deuretzbacher

Eltern-Gedöns Episode #EG227

Wie dich Bücher, Austausch unter Freund*innen, Beratung, Coaching oder Therapie unterstützen können und wann was davon angesagt ist. Darüber spreche ich mit Kiran Deuretzbacher, die nicht nur Eltern begleitet, sondern auch andere Coaches und Berater*innen. Wir folgen der Frage, wie uns als Eltern persönliches Wachstum gelingt!

Kiran Deuretzbacher

Kiran Deuretzbacher ist Eltern-, Familien und Paarberaterin, Ergotherapeutin und Mutter von drei Kindern – und sie gibt einen eigenen Podcast heraus: Wurzeln & Flügel.

Mehr von Kiran

Kirans Website heißt Bindung-beziehung.de, dort findest du auch ihren Podcast Wurzeln & Flügel. Außerdem ist Kiran auf Instagram und Facebook aktiv, dort auch mit ihrer Gruppe Bindungsstarkes Zusammenleben. Und alle, die selber mit Menschen zusammenarbeiten, begleitet Kiran mit ihrem Entwicklungsraum für Coaches und Berater*innen.

Was ich Kiran gefragt habe

  • Ob wir uns immer weiterentwickeln müssen oder ob wir uns nicht einfach auf unser Bauchgefühl verlassen können.
  • Wie wir ins Vertrauen kommen und Zugang zu unserem intuitiven Wissen finden.
  • Wo ein Buch Kiran weitergeholfen hat und wo Bücher nicht gereicht haben.
  • Wie ich rausfinden kann, wer ein*e gute*r Begleiter*in für mich ist.

Was ich in dieser Folge u.a. gelernt habe

  • Wieso wir vorsichtig sein dürfen, was unser Bauchgefühl betrifft.
  • Wieso das „Aushalten“ im Elternsein ungünstig sein kann.
  • Wie Kiran mit therapeutischer Begleitung eine schwierige Herausforderung in ihrem Elternsein überwunden hat.
  • Wann Bücher hilfreich sind, wobei Kurse und Seminare uns helfen und wie uns persönliche Begleitung unterstützen kann.
  • Wie wir in Beziehung lernen.

Shownotes: Bücher

  • Julia Cameron: Der Weg des Künstlers (buch7)
  • Fritz Zorn: Mars (buch7)

Foto: Sam Green

Du möchtest mit mehr Ruhe, Leichtigkeit und Selbstliebe durch den Familientrubel steuern?

In diesem Mix aus Praxisbuch und Journal zeig ich dir, wo du ansetzen kannst, um all das in dein Leben zu bringen. Finde heraus, wieso du tickst, wie du tickst – und wie es anders gehen kann.

Elternsein als Weg – das Buch
(230 Seiten | ab 29. April 2023)