• Wenn Eltern depressiv sind – und Kinder trotzdem stark | Hannah-Marie Heine

Wenn Eltern depressiv sind – und Kinder trotzdem stark | Hannah-Marie Heine

Eltern-Gedöns Episode #EG420

Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen – und sie macht auch vor Familien nicht Halt. Doch was bedeutet es für Kinder, wenn Mama oder Papa betroffen sind? Welche Folgen kann das haben – und was können Eltern tun, um ihre Kinder zu schützen und zu stärken?

Darüber spreche ich in dieser Folge mit Hannah-Marie Heine, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Autorin u. a. des Kinderbuchs Papas schwarze Löcher. Wir tauchen ein in die Erfahrungen von Kindern, die mit einem depressiven Elternteil aufwachsen – und zeigen Wege, wie Resilienz, Hoffnung und Verbindung trotzdem möglich sind.

Hannah Marie Heine

Hannah-Marie Heine ist approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. In ihrer Privatpraxis in Mainz arbeitet sie vor allem mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter und nutzt dabei spieltherapeutische Ansätze. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen u. a. bei selektivem Mutismus, Trennungsängstlichkeit und Bindungsstörungen.

Neben ihrer therapeutischen Arbeit schreibt sie Kinder- und Fachbücher, die Eltern, Pädagog:innen und Therapeut*innen dabei unterstützen, Kindern schwierige Themen zugänglich zu machen. Zu ihren Fachbüchern zählen Werke wie Therapie-Tools Selektiver Mutismus im Kindes- und Jugendalter (buch7) zu ihren Kinderbüchern  Leni und die Trauerpfützen (buch7), Tausendfühler Lars (buch7) und  Papas schwarze Löcher (buch7).

Hier findest du mehr von Hannah

Hannahs Website heißt therapieschatzkiste.de, dort findest du auch die Kontaktdaten zu Hannahs Privatpraxis in Mainz.

Worüber ich mit Hannah unter anderem gesprochen habe

  • Wie Kinder auf die Depression eines Elternteils reagieren – von Anpassung bis Wut
  • Welche Schutzfaktoren Kinder stark machen und Resilienz fördern
  • Warum Informationen und ehrliche Gespräche für Kinder so wichtig sind
  • Welche Rolle Bindung, Netzwerk und professionelle Hilfe spielen

Für mehr Ruhe im Familienleben

Manche Dinge bespricht man lieber in kleinem Rahmen: In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt. Für mehr Leichtigkeit und Verbindung in deinem Familienleben.

Foto:

Weniger Wutausbrüche und die Wutkraft bewusst nutzen für mehr Präsenz und um leichter und liebevoller deine Grenzen zu wahren – das übe ich mit dir: 10 Wochen persönliche Begleitung.

Start 9.9.2025 | Preworks