• Bindungsorientiert falsch verstanden – darum geht’s wirklich | Julia Cammann

Eltern-Gedöns Episode #EG427

„Bindungsorientiert“ – kaum ein Wort wird in der Elternwelt so oft benutzt und so oft missverstanden. Zwischen Social-Media-Mythen, Dogmen und Druck, alles „richtig“ machen zu müssen, verlieren viele Eltern das, worum es eigentlich geht: echte Beziehung.

Die Sozialpädagogin und Autorin Julia Cammann (Ich übersetze dir dein Kind) räumt in dieser Folge mit den größten Irrtümern rund um Bindung und Bedürfnisorientierung auf. Wir sprechen darüber, warum Kinder nicht manipulieren, was Eltern nicht tun müssen, um bindungsorientiert zu sein – und warum echte Nähe immer auch mit Grenzen zu tun hat.

Ein Gespräch über Missverständnisse, Mythen und die Rückkehr zur eigenen Intuition.

Julia Cammann

Julia ist Sozialpädagogin und Autorin. Auf Instagram und TikTok hilft sie Eltern, die Bedürfnisse hinter kindlichem Verhalten zu verstehen – ohne sich selbst dabei zu verlieren. Nachdem Anfang des Jahres ihr Kinderbuch Du bist gut, auch bei Wut (amazon*) veröffentlicht wurde, erscheint jetzt ihr Elternratgeber Ich übersetze dir dein Kind (buch7) – mit den 14 weitverbreitesten Missverständnisse über Bindungsorientierung

Hier findest du mehr von Julia

Julia ist vor allem auf Insta aktiv, darüber hinaus findest du sie auch auf TikTok.

Worüber ich mit Julia unter anderem gesprochen habe

  • 14 Missverständnisse über Bindungs- und Bedürfnisorientierung
  • Warum Social Media Eltern oft verunsichert
  • Was „Gefühle begleiten“ wirklich bedeutet
  • Wut als Wegweiser – nicht als Fehler

Innerliche Ruhe finden

Wenn du nur schwer loslassen und entspannen kann, dann zeige ich dir gerne, wie es anders geht: In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg in deine Ruhe, Kraft und Zuversicht. Ein Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt.

Foto:

Tritt ein in den Kreis der Väter – dein Ort für Wachstum, Verbindung und Ruhe

Start: 12. November 2025

Was, wenn Familie und Beruf sich nicht länger wie ein Spagat anfühlen müssen? Wenn du dich mit deinem Kind, deiner Partnerin und dir selbst verbunden fühlst – selbst mitten im Alltagstrubel? Wenn du dich in deiner Kraft erlebst: gelassen, klar, liebevoll präsent?

Im Kreis der Väter findest du Raum zum Ankommen, Austauschen und Wachsen.
Eine Gemeinschaft, in der Männer sich zeigen, ihr Vatersein vertiefen und Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.
Hier darfst du loslassen – und dich neu ausrichten.
Ganz du. Ganz Vater.