• Wenn Leistung zur Last wird – Perfektionismus bei Kindern | Stefanie Rietzler

Eltern-Gedöns Episode #EG431

Perfektionismus – das klingt nach Ehrgeiz und Fleiß, doch für viele Kinder bedeutet es vor allem Druck, Angst und innere Härte. Die Psychologin Stefanie Rietzler spricht mit mir über ihr neues Buch Du schaffst das, Merle!, warum Perfektionismus schon in der Grundschule beginnt, wie er entsteht – und was Eltern tun können, um ihr Kind zu entlasten.

Ein Gespräch über bedingungslose Liebe, mutmachende Fehlerkultur und die feine Kunst, sich selbst eine Freundin zu sein.

Stefanie Rietzler

Stefanie ist Psychologin und Autorin. Gemeinsam mit Fabian Grolimund leitet sie die Akademie für Lerncoaching in Zürich – dort zeigen sie Eltern, wie beziehungsorientiertes Lernen mit Kindern gelingen kann.

Stefanie und Fabian haben bereits gemeinsam Eltern-Ratgeber veröffentlich wie Erfolgreich lernen mit ADHS (buch7) oder Geborgen, mutig, frei. (buch7). Darüber hinaus schreiben sie auch viele Bücher direkt für Kinder:  Bilderbücher wie Du kannst immer zu mir kommen (buch7) oder Juhu, ich bekomme ein Geschwisterchen! (buch7) sowie Bücher für größere Kinder wie Lotte, träumst du schon wieder (buch7) oder mit Nora Völker-Munro das Buch Ungeheuer wütend. (buch7). Ihr neustes Buch heißt Du schaffst das, Merle (buch7) und widmet sich Perfektionismus bei Kindern. 

Hier findest du mehr von Stefanie

Die Seite der Akademie für Lerncoaching heißt mit-kindern-lernen.ch. Darüber hinaus findest du viele Inhalte von Stefanie (und Fabian Grolimund) auf ihrem YouTube-KanalInstagram-Account und auf Facebook.

Worüber ich mit Stefanie unter anderem gesprochen habe

  • Warum Perfektionismus bei Kindern oft übersehen wird
  • Wie er entsteht – zwischen Genetik, Leistungsgesellschaft und Elternhaus
  • Was hinter dem „inneren Tyrannikus“ steckt und wie man ihn leiser macht
  • Wie Eltern Ängste begleiten, statt sie zu beschwichtigen
  • Warum bedingungslose Liebe stärker wirkt als jedes Lob
  • Praktische Tipps für Eltern perfektionistischer Kinder

Konflikte gemeinsam lösen

Wenn Konflikte bei euch in Streit und Wut enden, dann zeige ich dir gerne, wie es anders geht: In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg in deine Ruhe, Kraft und Zuversicht. Ein Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt.

Foto: Fabienne Bühler

Tritt ein in den Kreis der Väter – dein Ort für Wachstum, Verbindung und Ruhe

Start: 12. November 2025

Was, wenn Familie und Beruf sich nicht länger wie ein Spagat anfühlen müssen? Wenn du dich mit deinem Kind, deiner Partnerin und dir selbst verbunden fühlst – selbst mitten im Alltagstrubel? Wenn du dich in deiner Kraft erlebst: gelassen, klar, liebevoll präsent?

Im Kreis der Väter findest du Raum zum Ankommen, Austauschen und Wachsen.
Eine Gemeinschaft, in der Männer sich zeigen, ihr Vatersein vertiefen und Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.
Hier darfst du loslassen – und dich neu ausrichten.
Ganz du. Ganz Vater.