• Gefühlsstärke: Mein Bauch ist ein Vulkan | Mildi Karin Sand

Eltern-Gedöns Episode #EG238

Gefühlsstarke Kinder sind sehr reizoffen und können Reize schlecht filtern, ihr Gehirn ist stressanfälliger – für viele Eltern gleicht der Alltag mit ihnen daher einem Tanz auf dem Vulkan. Was da helfen kann, beschreibt Mildi Karin Sand in ihrem Buch Mein Bauch ist ein Vulkan. Das Besondere: Das Mitmach-Buch erklärt das direkt auch den Kindern selbst!

Mildi Karin Sand

Mildi ist Familienbegleiterin, Referentin und Autorin. Zu ihren Schwerpunkten zählen hochbegabte, hochsensible und gefühlsstarke Kinder, bedürfnisorientiertes Abstillen und Reflexintegration. Außerdem bietet sie als Kursleiterin bedürfnisorientierte Eltern-Kind-Kurse an. Ihr erstes Buch ist 2022 erschienen und heißt Mein Bauch ist ein Vulkan. (buch7) Es ist ein Kinder-Mitmachbuch für und über gefühlsstarke Kinder.

Mehr von Mildi

Mildi Website heißt mildikarinsand.de und sie ist auf Twitter, Facebook und Instagram aktiv.

Was ich Mildi u.a. gefragt habe

  • Was gefühlsstark bedeutet.
  • Wie ich erkennen kann, ob es sich bei meinem Kind um ein gefühlsstarkes handelt.
  • Was noch zu wenig bekannt ist über gefühlsstarke Kinder.
  • Woher die Idee herkommt, dass Kinder im Alltag einfach so mitlaufen.
  • Wie Mildi es geschafft hat ihre Haltung gegenüber sich selbst zu verändern (mehr Mitgefühl).
  • Und wie es ihr gelungen ist, mit den eigenen Gefühlen umzugehen.

Was ich in dieser Folge gelernt habe

  • Was Hinweise sein können, dass es sich nicht um Gefühlsstärke handelt könnte.
  • Was viele Eltern und Erwachsene über Gefühlsregulation von Kindern nicht wissen.
  • Ob die Tiefgründigkeit von gefühlsstarken Kindern eine besondere Herausforderung darstellt.
  • Was wir als Eltern tun sollten – und was nicht – im Umgang mit unserem gefühlsstarken Kind.
  • Wie Mildi mit Glaubenssätzen an ihrem eigenen Elternsein und dem Blick auf sich selbst gearbeitet hat.

Foto:

Tritt ein in den Kreis der Väter – dein Ort für Wachstum, Verbindung und Ruhe

Start: 12. November 2025

Was, wenn Familie und Beruf sich nicht länger wie ein Spagat anfühlen müssen? Wenn du dich mit deinem Kind, deiner Partnerin und dir selbst verbunden fühlst – selbst mitten im Alltagstrubel? Wenn du dich in deiner Kraft erlebst: gelassen, klar, liebevoll präsent?

Im Kreis der Väter findest du Raum zum Ankommen, Austauschen und Wachsen.
Eine Gemeinschaft, in der Männer sich zeigen, ihr Vatersein vertiefen und Vertrauen in sich selbst zurückgewinnen.
Hier darfst du loslassen – und dich neu ausrichten.
Ganz du. Ganz Vater.