• Wie Eltern depressive Verstimmungen in der Pubertät erkennen und begleiten | Melanie Hubermann

Eltern-Gedöns Episode #EG351

Als wäre die Pubertät nicht schon herausfordern genug für Jugendliche und ihre Eltern, steigt auch die Zahl psychischer Störung in diesem vulnerablen Entwicklungsabschnitt. Woran Eltern erkennen, wann es wichtig ist sich Hilfe zu holen, wie sie ihr Kinder begleiten können und wieso sie auf sich achten sollten, das erklärt Melanie Hubermann in ihrem neuen Buch und in dieser Folge von Eltern-Gedöns.

Melanie Hubermann

Melanie ist systemische Familientherapeutin, New Authority Trainerin, Gründerin des Balagan – Therapiezentrum und Mutter von drei Kindern. Sie hat die beiden Bücher Leuchtturmeltern: Wie wir Kindern in der Pubertät Orientierung geben, Das Konzept der New Authority (buch7) und Teenage Blues – Was Eltern bei depressiven Verstimmungen ihrer Kinder tun können (buch7) geschrieben.

Hier findest du mehr von Melanie

Melanies Website heißt balagan-therapie.de. Ansonsten ist Melanie auf LinkedIn, Instagram und Facebook vertreten.

Worüber ich mit Melanie unter anderem gesprochen habe

  • Woran Eltern erkennen können, ob das Verhalten ihres Teenagers der Pubertät geschuldet ist oder eine Depression anzeigen könnte.
  • Was die Pubertät mit Kindern macht und wie es sie körperlich, kognitiv und emotional verändert.
  • Wie Eltern ihr Kind bei einer Depression unterstützen können.
  • Wieso psychische Erkrankungen bei Jugendlichen zunehmen.
  • Was Eltern tun können, wenn sie auf einen Therapieplatz für ihr Kind warten.

Halt für dich finden

Wenn dein Kind in unsichere Gewässer kommt, kannst du der sichere Hafen für es sein. In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg in deine Kraft und Zuversicht. Ein Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt – und die deines Kindes .

Bücher für Jugendliche

  • Claudia Croos-Müller: Nur Mut! Das kleine Überlebensbuch: Soforthilfe bei Herzklopfen, Angst, Panik & Co., Kösel (buch7)
    Praktische Tipps und Tricks, Tools und Methoden für alles von Anspannung bis Panik.
  • Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort: Seelenleben: Einblicke in die jugendliche Psyche | Ein Ratgeber, der Jugendlichen hilft, psychische Krisen zu erkennen und zu verstehen, Carlsen, leider vergriffen – nur noch gebraucht
    Sammlung von Erzählungen von Jugendlichen über ihre psychischen Störungen und wie es ihnen damit geht.
  • Juliane Breinl: Graue Wolken im Kopf, Arena (buch7)
    Jugendroman über eine 16-Jährige, die sich plötzlich zurückzieht – und anfangs keiner die Depression erkennt.
  • Juliane Pickel: Krummer Hund, Beltz (Buch7)
    Ein packender und berührender Jugendroman über einen Jugendlichen, der unbändige Wut hat, die sogar in Aggression umschlagen – und was bei ihm eigentlich dahinter steckt.
  • Johanna Selge & Max Hillerzeder: Auf und ab, Hogrefe (buch7)
    Eine Graphic Novel (=Comic) über einen Jungen, der unter Schüchternheit und Angst leidet. Mit Hintergrundinfos.

Foto:

Vielleicht kannst du es dir angesichts von ständiger Wutanfälle, Schreien und Toben gerade kaum vorstellen – doch wie wäre es, wenn du selbst bei Wutausbrüchen deines Kindes ruhig bleibst, dein Kind beziehungsorientiert begleitest und ihm so beibringst sich selbst zu beruhigen?!

(Und lernst dich selbst zu beruhigen?!)