• Ich bekomme ein Geschwisterchen | Stefanie Rietzler

Eltern-Gedöns Episode #EG331

Dass Kinder sich zurückgesetzt fühlen können, wenn ein Geschwisterchen kommt, bereitet manchen Eltern richtig Sorge. Schuldgefühle sind da genauso verbreitet wie Empörung, wenn das erstgeborene Kind den Neuankömmling am liebsten umtauschen will. Dabei wünschen wir unserem Kindern (und uns selbst) doch eine tiefe Geschwisterbeziehung – wie die gelingen kann, erklärt Stefanie Rietzler in dieser Podcastfolge und in ihrem neuen Buch Juhu, ich bekomme ein Geschwisterchen, das sie zusammen mit Fabian Grolimund geschrieben hat.

Stefanie Rietzler

Stefanie ist Psychologin und Autorin. Gemeinsam mit Fabian Grolimund leitet sie die Akademie für Lerncoaching in Zürich – sie zeigen Eltern, wie beziehungsorientiertes Lernen mit Kindern gelingen kann.

Stefanie und Fabian haben bereits gemeinsam Bücher veröffentlicht wie die Eltern-Ratgeber Erfolgreich lernen mit ADHS (buch7) oder Geborgen, mutig, frei. (buch7) Darüber hinaus haben sie einige Bücher auch für Kinder geschrieben: So die Bilderbücher Du kannst immer zu mir kommen (buch7) sowie für größere Kinder Lotte, träumst du schon wieder (buch7) sowie mit Nora Völker-Munro das Buch Ungeheuer wütend. (buch7). Ihr neustes Buch heißt Juhu, ich bekomme ein Geschwisterchen! Oder zwei, oder drei, oder … (buch7).

Hier findest du mehr von Stefanie

Die Seite der Akademie für Lerncoaching heißt mit-kindern-lernen.ch. Darüber hinaus findest du viele Inhalte von Stefanie (und Fabian Grolimund) auf ihrem YouTube-Kanal und ihrem Instagram-Account

Worüber ich mit Stefanie unter anderem gesprochen habe

  • Wie Eltern ihr Kind gut auf ein Geschwisterchen vorbereiten können – und was man besser vermeidet!
  • Wie man schon kleine Kinder sensibilisieren kann, die noch nicht den Perspektivwechsel beherrschen.
  • Wie auch jüngere Kinder schon helfen können und so ihre Rolle als größeres Geschwisterchen finden.
  • Die größten Mythen rund um Geschwister
  • Was wir tun können, wenn unser Kind Dinge sagt wie: „Können wir das zurückgeben?“

Kinder Halt geben

Um deinem Kind Halt zu geben, braucht es erstmal Halt in dir. In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt.

Foto: Fabienne Bühler

Du erfährst, wie du Gefühle und Stress regulierst – bei dir und bei Kindern. Du lernst Wissen über die kindliche Entwicklung und Psyche. Und du übst, wie du in Beziehung gehst für dein Elternsein und für dich als Coach – aus einer wertschätzenden und mitfühlenden Haltung heraus.

Diese Fortbildung vermittelt die Grundlagen, um Eltern in Coaching-Fragen rund um das Leben mit Kindern zu begleiten.

Elternsein als Weg – Fortbildung in Eltern-CoachingFortbildung in Eltern-Coaching

Start 7. Februar 2025 Köln