• Die weibliche Angst | Barbara Voigt und Beate Wagner

  • Die weibliche Angst | Barbara Voigt und Beate Wagner

Eltern-Gedöns Episode #EG345

Wie zeigen sich Ängst bei Frauen und Mädchen, was davon ist genetisch bedingt, was anerzogen und vor allem: Wie können wir unsere Töchter begleiten, wenn Ängste zu groß werden? Diese Fragen udn mehr bespreche ich mit Barbara Voigt und Beate Wagner, den beiden Autor*innen von „Die weibliche Angst“.

Barbara Voigt

Barbara Voigt ist Psychologische Psychotherapeutin, Gruppentherapeutin und Supervisorin. Sie arbeitet als Leitende Psychologin in der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik der Berliner Universitätsklinik Charité.

Beate Wagner

Beate Wagner ist Ärztin, Wissenschaftsjournalistin und Buchautorin. Seit 20 Jahren schreibt sie über Gesundheit, Psychologie, Medizin, Ernährung und Sport. Sie für regnommierte Medien wie ZEIT, Stern, Focus und der Tageszeitung gearbeitet und schreibt heute vor allem Bücher. Beate ist außerdem zertifizierte MBSR-Achtsamkeitstrainerin.

Hier findest du mehr von Beate & Barbara

Beate findest du über ihre Wbsite beatewagner.net oder ihren Instagram-Account. Barbara ist ebenfalls auf Instagram vertreten. Ihr gemeinsames Buch heißt Die weibliche Angst Wie Frauen und Mädchen Ängste erleben und bewältigen (buch7)

Worüber ich mit Barbara & Beate unter anderem gesprochen habe

  • Wie sich die weibliche Angst von der männlichen Angst unterscheidet.
  • Wie Frauen und Männer, Jungs und Mädchen anders mit Angst umgehen.
  • Wann Angst krankhaft wird und ich Hilfe hole – für mich oder für mein Kind.
  • Die Auswirkungen der Pandemie und der Lock Downs für Kinder und Jugendliche.
  • Welche altersspezifische Ängste bei Kindern und Jugendlichen normal sind.
  • Was Eltern in ihrer Familie tun können, um zu großen Ängsten bei Kindern entgegenwirken können.

Mut finden und bestärken

Wenn du dir mehr Mut wünschst oder einen Weg, um dein Kind zu stärken: In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deine persönliche Lösung. Ein Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt.

Kinderbücher über Ängste

  • Die Reise des Schmetterlings. Stressregulation für Kinder, Kati Bohnet, BoD, ab 3 Jahren (buch7).
  • Huch, die Angst ist da!: Wie sich Kinder und Eltern mit ihrem Angst-Monster aussöhnen können, Ulrike Légé, Fabian Grolimund, hogrefe, ab 6 Jahren (buch7)
  • Ups, ich habe Angst: Eine Vorlesegeschichte, um dein ängstliches Kind zu stärken, Inke Hummel, Humboldt, ab 5 Jahre (buch7)
  • Ups, ich komme in die Schule: Eine Vorlesegeschichte zum Schulstart, Inke Hummel., Humboldt, ab 5 Jahre (buch7)
  • Angst ist ziemlich strange, Steve Haines (Autor), Sophie Standing (Illustratorin), Carl Auer Verlag, Graphic Novel, ab 14 Jahren (buch7)

Foto: Daniel Porsdorf & Edgar Rodtmann

Du erfährst, wie du Gefühle und Stress regulierst – bei dir und bei Kindern. Du lernst Wissen über die kindliche Entwicklung und Psyche. Und du übst, wie du in Beziehung gehst für dein Elternsein und für dich als Coach – aus einer wertschätzenden und mitfühlenden Haltung heraus.

Diese Fortbildung vermittelt die Grundlagen, um Eltern in Coaching-Fragen rund um das Leben mit Kindern zu begleiten.

Elternsein als Weg – Fortbildung in Eltern-CoachingFortbildung in Eltern-Coaching

Start 7. Februar 2025 Köln