• Das Ende der Erziehung | Ruth Abraham

Eltern-Gedöns Episode #EG370

Nicht weniger als das Ende der Erziehung fordert Ruth Abraham. Stattdessen strebt sie eine friedvolle Elternschaft an. Wie das geht, erklärt die Soziologin in ihrem Buch Erziehung war gestern und in dieser Folge.

Ruth Abraham

Ruth ist Soziologin, Kulturwissenschaftlerin und Unternehmerin. Ihre Online-Plattform Der Kompass ist eine der größten Eltern-Communitys. Bekannt geworden ist sie quasi als Vertreterin der Unerzogen-Bewegung – sie selbst sprich lieber von friedvoller Elternschaft. Mit ihren drei Kindern lebt sie in Portugal. Jetzt ist ihr erstes Buch erschienen Erziehung war gestern – Die radikale Kehrtwende für Eltern, bei der alle gewinnen (buch7).

Hier findest du mehr von Ruth

Ruths Website ist derkompass.org, dort findest du auch ihren Mitgliederbereich Weggefährt*innen.  Ansonsten ist Ruht auf Facebook und Instagram unterwegs.

Worüber ich mit Ruth unter anderem gesprochen habe

  • Wieso Erziehung schadet.
  • Wie sich Erziehung negativ auf Kinder – und die Gesellschaft auswirkt.
  • Was friedvolle Elternschaft ist.
  • Was die ersten Schritte zur friedvollen Elternschaft sind.
  • Wie wir aus der Scham und der Bewertung rauskommen.

deinen eigenen Gefühlen Halt geben

Gefühle wahrzunehmen und zu regulieren ist lernbar. In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt.

Foto: privat

Vielleicht kannst du es dir angesichts von ständiger Wutanfälle, Schreien und Toben gerade kaum vorstellen – doch wie wäre es, wenn du selbst bei Wutausbrüchen deines Kindes ruhig bleibst, dein Kind beziehungsorientiert begleitest und ihm so beibringst sich selbst zu beruhigen?!

(Und lernst dich selbst zu beruhigen?!)