• Das Ende von Bedürfnisorientiert?! Kathrin Hohmann & Lea Wedewardt

Eltern-Gedöns Episode #EG398

Bedürfnisorientiert (BO) begleiten – das klingt nach Beziehung, Verbindung, Wärme. Doch was bedeutet das eigentlich konkret im Alltag? Und warum führt BO oft zu Missverständnissen oder sogar Kritik? Zu der Aussage: „Das geht nicht.“ oder „Das schadet Eltern und Kind“? In dieser Folge spreche ich mit den Kindheitspädagoginnen Lea Wedewardt und Kathrin Hohmann über Mythen rund um BO, warum Kinder nicht alles dürfen – und warum sie trotzdem gehört werden sollten.

Kathrin Hohmann

Kathrin ist Kindheitspädagogin und Fachautorin. Sie arbeitet in Kitas, leitet Workshops und schreibt Bücher. Zum einen Eltern-Ratgeber wie Gemeinsam durch die Wut (buch7) oder Ich sehe, was du brauchst – Wie wir Kinder heute in die Welt begleiten (buch7), zum anderen Fachbücher für Fachkräfte wie Augenhöhe statt Strafen – Beziehungsstark in Kita, Krippe und Kindertagespflege (buch7) oder Bedürfnisorientierte Pädagogik (BoP) verstehen, einordnen, anwenden (buch7) – letzteres gemeinsam mit Lea Wedewardt. Die beiden arbeiten überhaupt viel zusammen und haben die Akademie für Bedürfnisorientierte Pädagogik gegründet. Dort steigt auch der große online BoP Fachtag am 30.09. 2025.

Kathrins Website heißt kathrinhohmann.de, ansonsten ist sie vor allem auf Instagram aktiv.

Lea Wedewardt

Lea ist Kindheitspädagogin, Dozentin und Buchautorin. Sie betreibt den Kita-Podcast und bildet Erzieher:innen aus. Gemeinsam mit Kathrin hat sie die Akademie für Bedürfnisorientierte Pädagogik gegründet. Zu ihren Fachbüchern zählen  Ankommen dürfen statt loslassen müssen Bedürfnisorientierte Eingewöhnung in Kita, Krippe und Kindertagespflege (buch7) oder Wörterzauber statt Sprachgewalt Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege (buch7). Sie hat außerdem an Büchern wie Haltung zeigen für demokratische Werte in Kita, Ganztag und Schule  (buch7) mitgewirkt.

Leas Website heißtlea.wedewardt.de dort findest du auch Der Kita Podcasst, ansonsten ist sie auch auf Instagram vertreten.

In dieser Folge spreche ich mit Lea und Kathrin unter anderem über:

  • Was Bedürfnisorientierung wirklich bedeutet – und warum es keine Beliebigkeit ist.
  • Warum Kinder Orientierung brauchen – und wie wir liebevoll Grenzen setzen können.
  • Warum BO Eltern nicht überfordert, sondern entlastet – wenn wir es richtig verstehen.
  • Wie du als Elternteil deinen eigenen Weg findest – zwischen alten Mustern und neuen Wegen.

Konflikte in Familie gut bewältigen

Konflikte gehören zum (Familien-)Leben dazu – aber sie sollten nicht die Beziehung belasten. Oft führen unsere eigenen Muster dazu, dass ein Streit explodiert. In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt.

Fotos: Uwe Steckhan

Ein Retreat, in dem Eltern echte Auszeit erleben – und lernen, die wahren Ursachen ihrer Überforderung zu erkennen – und in neue Kraftquellen zu verwandeln