• Politisch sein als Eltern – ohne Druck, aber mit Wirkung | Natascha Sagorski

Eltern-Gedöns Episode #EG380

Eltern sein ist fordernd genug – und jetzt auch noch Politik? Muss das wirklich sein? Ja, sagt Natascha Sagorski. Die politische Akteurin und Autorin zeigt, wie wir mit Haltung, kleinen Schritten und konkreten Tools unsere Demokratie im Alltag stärken – ohne Druck, aber mit Wirkung. Wie das für Familien geht, erzählt sie in ihrem Buch Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen – und in dieser Folge

Natascha Sagorski

Natascha ist familienpoltische Akteurin, Autorin und Speakerin. Nachdem sie in ihrem Buch Jede 3. Frau (buch7) über Fehlgeburten geschrieben hat, begann sie auch politisch für das Thema zu streiten – mit dem Erfolg, dass Anfang 2025 der gestaffelte Mutterschutz nach Fehlgeburten Gesetz wurde. Natascha hat die NGO Familie sind alle gegründet. Jetzt ist ihr Buch Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen (buch7) erschienen.

Hier findest du mehr von Natascha

Natascha ist vor allem auf Instagram zu finden, dort ist auch die von ihr gegründet NGO Familie sind alle vertreten – die Website heißt familiesindalle.de.

Worüber ich mit Natascha unter anderem gesprochen habe

  • Ob unser Engagement überhaupt etwas bewirkt.
  • Wie wir im Alltag die Demokratie verteidigen können. Und was die verschiedenen Stellschrauben oder Tools sind.
  • Wie sie die Kraft aufgebracht, so lange für ihr Projekt „gestaffelten Muterschutz nach Fehlgeburten“ zu kämpfen.
  • Was viele Menschen in Wahrheit abhält sich politisch zu engagieren.
  • Mit welchem Schritt Eltern starten können politisch aktiv zu werden, die von ihrer Art (bisher) eher zurückhalten waren.

deinen eigenen Gefühlen Halt geben

Gefühle wahrzunehmen und zu regulieren ist lernbar. In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt.

Foto: Sandra Steh

Vielleicht kannst du es dir angesichts von ständiger Wutanfälle, Schreien und Toben gerade kaum vorstellen – doch wie wäre es, wenn du selbst bei Wutausbrüchen deines Kindes ruhig bleibst, dein Kind beziehungsorientiert begleitest und ihm so beibringst sich selbst zu beruhigen?!

(Und lernst dich selbst zu beruhigen?!)