• Wann ist genug? Kinder, Medien & Computerspiele | Marcus Richter

Eltern-Gedöns Episode #EG360

Die digitale Medienwelt bietet an sich schon eine unglaubliche Faszination – gerade für Kinder. In Games vereinigen sich das mit dem Reiz des Spiels, was ja eigentlich die kindliche Eigenschaft schlechthin ist. Aber wie finde ich den richtigen Umgang mit den Computerspielen? Was sind die Gefahren oder gibt es sogar Benefits? Und vor allem: Wie schaffe ich es, dass mein Kind aufhört zu spielen – wenn wir endlich Abendbrot essen wollen? Über diese Fragen spreche ich mit Marcus Richter.

Marcus Richter

Marcus ist von Beruf Moderator oder wie er selbst sagt: Er spricht in Mikrofone. Er moderiert im Radio, auf Bühnen – und in zahlreichen Podcasts. Einige ausgewählte Podcasts sind Rechtsbelehrung, ein Jura-Podcast, Chaos Radio, der Podcast des Chaos Computer Club und  Indie Fresse, ein Podcast über Indie-Computer-Spiele. Asonsten hat Marcus für Deutschlandradio Kultur, 1 Live (WDR) oder Fritz (rbb) moderiert. Gemeinsam mit Patricia Cammarta hat er den elfteiligen Podcast Nur 30 Minuten, nach dem gleichnamigen Buch Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss! Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel (buch7) von Patricia herausgegeben.

Hier findest du mehr von Marcus

Marcus findest du in erster Linie auf Mastodon – und in einem seiner vielen Podcast-Projekte. Hier eine kleine Auswahl: Chaos Radio, Indie Fresse, Rechtsbelehrung und nur30Min.

Worüber ich mit Marcus unter anderem gesprochen habe

  • Was das Aufwachsen in deiner digitalisieren Welt für Menschen bedeutet.
  • Wofür Computerspiele richtig gut sind.
  • Wie weit du den USK Siegel bei Computernspielen vertrauen kannst.
  • Wann wir von Computerspiel-Sucht sprechen können.
  • Wie Marcus und seine Familie mit Computerspielen umgehen.

Halt für dich finden

Wenn dein Kind in unsichere Gewässer kommt, kannst du der sichere Hafen für es sein. In 1:1-Sitzungen (online oder in der Praxis in Köln) finden wir deinen persönlichen Weg in deine Kraft und Zuversicht. Ein Weg, der deine Situation, deine Herausforderungen und deine Stärken berücksichtigt – und die deines Kindes .

Tipps von Marcus

  • Spielratgeber NRW
  • YouTube: Spielenamen + Let’s Play eingeben
  • Couch Koop: wenn mehrere Leute ein Spiel auf einem Gerät spielen
  • 2 Gaming-Spieletipps für Familien:
    • Tricky Towers
    • Lovers in a dangerous space time (Kooperationsspiel)

Foto: CC BY-SA Steffen Prößdorf

Gegen Rechtsextremismus und für Demokratie und mehr Miteinander: Sprich mit Menschen in deinem Umfeld. Wie, das zeigen wir dir in der Mitmachaktion #Familienbrandmauer.