Die Engländer nennen es die Terrible Twos, die schrecklichen Zwei. Die Rede ist von der Trotzphase oder besser gesagt der Autonomiephase. Die beginnt in der Regel im zweiten Lebensjahr und endet ungefähr mit dem fünften Lebensjahr. Die Kinder werden in dieser Zeit autonomer, das heißt selbständiger. Viele Eltern fürchte diese Zeit, da sie teilweise mit heftigen Gefühlsausbrüchen der Kinder einhergeht – und manchmal auch der Eltern. 😉

 

Wieso soll es nicht Trotzphase, sondern Autonomiephase heißen?

Der Begriff Trotzphase ist heute dem Begriff Autonomiephase gewichen. Denn Trotz hat mittlerweile einen negativen Beigeschmack: Es klingt, als würden die Kinder gegen die Eltern rebellieren. Als würden sie sich dem elterlichen Willen entgegensetzen – vielleicht sogar aus reiner Boshaftigkeit? Aus der Forschung wissen wir, dass diese Phase aber erstens ein völlig normaler und wichtiger Schritt in der kindlichen Entwicklung ist. Und zweitens reagieren die Kinder nicht so wütend oder gar aggressiv, weil sie den Eltern schaden wollen, sondern weil sie schlicht und einfach nicht anders können!

Der Begriff Autonomiephase beschreibt treffender, was eigentlich passiert: Das Kind löst sich von der Hauptbezugsperson, meist der Mutter, und wird selbständiger. Dieser Ablöseprozess ist jedoch anstrengend – für alle Seiten.

Von Rittern und Burgen oder: Wieso ich Trotz trotzdem mag

Ich persönlich kann tatsächlich dem Begriff Trotz und Trotzphase etwas Positives abgewinnen. Denn das Wort ist mit dem Wort Trutz eng verwandt. Eine Trutzburg war im Mittelalter eine wehrhafte Verteidigungsanlage. Die Vorstellung, dass mein Kind lernt wehrhaft und stark zu sein wie eine Burg voller Ritter, gefällt mir als Fantasy-Fan außerordentlich gut.

Vor rund einem Jahrhundert kannte man übrigens noch zwei Trotzphasen. Die zweite war schlicht das, was wir heute Pubertät nennen. Im Umkehrschluss bezeichnen manche Autoren heutzutage die Autonomiephase auch als „kleine Pubertät“. Wie es nun auch heißt – beides sind wichtige Entwicklungsschritte unserer Kinder.

Warum ist die Autonomiephase/Trotzphase so schwierig?

Sich zu lösen, ist anstrengend. Das grundlegende Dilemma des Kindes gleicht kurz gefasst folgendem inneren Dialog: „Ich brauch die Mama nicht mehr – Hilfe, wo ist Mama?“

Um selbständig zu werden, müssen sich Kinder aus der Symbiose lösen, in der sie sich vor der Geburt und auch größtenteils nach der Geburt noch gefühlt haben. Jetzt, im Alter von 18 bis 24 Monaten beginnt das Kind sich bewusst selbstwahrzunehmen. Ein Hinweis darauf ist zum Beispiel der Moment, in dem sich das Kind im Spiegel erkennt.

Es ist eine große Veränderung und Veränderungen können zuweilen anstrengend sein. Auf der einen Seite kann sich das Kind jetzt in der Regel selbständig bewegen (also laufen) und mitteilen (sprechen). Auf der anderen Seite reicht das nicht, um alle seine Wünsche und Ideen auch umzusetzen. Im Gegenteil – an vielen Stellen scheitert das Kind. Noch.

Frustration: Scheitern der Kommunikation – oder Geschrei um einen Apfel

Oft versucht das Kind seinen Eltern etwas mitzuteilen, wird aber missverstanden. Zum Beispiel möchte ein Kind eine Erdbeere. In seinem aktiven Wortschatz taucht die Erdbeere noch nicht auf. Das Kind bezeichnet schlicht alle Früchte als Apfel. Es weiß aber schon, dass es viele verschiedene Früchte gibt. Also konkretisiert es seinen Wunsch um die Farbe „rot“. Herauskommt: „Apfel rot.“

Die Mutter ist erfreut über ihr sprachgewandtes Kind und gibt ihm wie gewünscht einen roten Apfel. Das Kind schaut verständnislos auf den Apfel, schüttelt den Kopf und sagt: „Apfel rot!“ Die Mutter erklärt: „Genau, der Apfel ist rot, mein Schatz.“ Daraufhin wird das Kind lauter und wiederholt: „Nein, Apfel rot.“ Die Mutter ist inzwischen leicht genervt, reißt sich aber zusammen und zeigt den Unterschied: „Schau, dieser Apfel ist rot. Und das ist ein grüner Apfel.“ Das Kind ist ebenfalls genervt, da ihm seine Mutter jetzt zwei Äpfel statt die gewünschte Erdbeere gibt. Es nimmt einen Apfel, schmeißt ihn auf den Boden und schreit. Die Mutter steht ratlos daneben.

Frustration: Scheitern an Verboten und Grenzen – das teure Handy

Ob es sich sprachlich ausdrücken will oder die Schuhe binden will, das Kind erlebt in dieser Zeit häufig seine eigene Unzulänglichkeit – und wird traurig oder wütend. Neben diesen inneren Grenzen des eigenen Handelns gibt es noch äußere Grenzen, die das Kind frustrieren können. Es sind zum Beispiel die Gebote und Verbote: Das Kind möchte unbedingt mit dem Handy spielen, mit dem Papa so viel Zeit verbringt. Das Gerät scheint ja wichtig zu sein. Also möchte es das auch haben. Aber Papa nimmt es ihm weg. Das Kind weint bitterlich.

Die Erfahrung, wie fremdbestimmt ich als Kind bin, kann überwältigend sein: Wenn meine Mutter mich einfach packt und wegträgt, obwohl ich klar gezeigt habe, dass ich weiter spielen möchte, dann erfahre ich meine eigene Ohnmacht auch noch körperlich. Ich kann strampeln oder schreien so viel ich will, es hilft nichts, ich bin den Großen ausgeliefert.

Frustration Selbständigkeit: Geh weg, komm her

Eine etwas subtilere Form der Frustration und Ohnmacht ist das Gefühl, wenn ich mich tatsächlich von Mama oder Papa löse. Zum Beispiel sagt das Kind klar „Nein“, als Papa es auf den Arm nehmen will. Es löst sich sogar körperlich aus der Nähe des Vaters, geht ein paar Schritte zur Seite und fängt im nächsten Moment an zu weinen. Nicht wenige Eltern stehen ratlos daneben. Das Kind hat doch seinen Willen bekommen, wieso weint es jetzt? Weil dem Kind plötzlich klar wird, dass es allein ist. Es vermisst die Nähe, die es eben noch abgelehnt hat.

Gleichzeitigkeit der Gefühle kennen auch Erwachsene

Dieses Hin und Her ist für Kinder anstrengend. Und doch gehört es dazu. Wir kennen das auch als Erwachsene noch: Wenn wir zum Beispiel am ersten Tag zu dem neuen Job gehen, auf den wir uns so gefreut habe. In dem Moment, in dem wir durch die Tür gehen, müssen wir kurz schlucken. „Wird alles gut gehen?“, fragen wir uns. Diese Ambivalenz der Gefühle spüren Kinder in voller Stärke. Und sie haben noch nicht die Mechanismen gefunden, um mit diesen Gefühlen umzugehen. Traurigkeit ist da? Dann wird sie ausgelebt!

Was braucht das Kind gerade? Geborgenheit oder Freiheit?

Das Pendeln zwischen dem Bedürfnis nach Geborgenheit und dem Bedürfnis nach Wachstum und Selbständigkeit fordert uns Eltern heraus. Wir sind es, die diese Bedürfnisse unseres Kindes lesen und erfüllen sollen. Nicht immer gelingt uns das auf Anhieb. Und das finde ich auch okay und menschlich. Doch wir haben einen guten Führer auf dieser Reise: Das Kind zeigt uns dabei den Weg.

Fazit: Wieso die Autonomiephase so wichtig ist

Die Autonomiephase ist ein großer Schritt des Kindes hin zur Selbständigkeit. Viele weitere kleine und große werden im Laufe der kindlichen Entwicklung folgen. Wichtig finde ich zu wissen: Trotzreaktionen zwischen dem zweiten und fünften Lebensjahr sind normale Bestandteile der kindlichen Entwicklung. Wie oft oder wie stark diese Trotzreaktionen sind, unterscheiden sich von Kind zu Kind. Während das eine Kind nur beleidigt die Lippe hochzieht, wirft sich das nächste schreiend und strampelnd auf den Boden. Leider können Tobsuchtsanfällen, Weinkrämpfen oder sogar Affektkrämpfen dazu gehören.

Ja, diese Phase kann anstrengend sein. Genau wie eine Schwangerschaft anstrengend sein kann oder wie durchwachte Nächte anstrengend sind. Kinder sind unterschiedlich. Kinder fordern uns als Eltern heraus. Hilfreich finde ich, es so zu sehen: Trotzen ist ein gutes Zeichen. Dein Kind wird selbständig. Dein Kind ist auf dem richtigen Weg. Der Kinderarzt und Autor Remo Largo schreibt, dass er es viel schlimmer fände, wenn Trotzreaktionen ausblieben – das könnte ein Zeichen sein, dass die Ich-Entwicklung gestört wäre! Da freue ich mich doch lieber über ein gesundes und schreiendes Kind.

Was Kinder in der Autonomiephase brauchen

Das oben beschriebene Pendeln zwischen Autonomie und Bindung verlangt von Eltern Aufmerksamkeit, Verständnis und Ruhe. Vor allem wenn Kinder in Wut oder andere starke Gefühle stürzen. Dan brauchen sie unseren Halt.

Wenn sie äußeren Halt erfahren durch uns, dann stärkt das ihren inneren Halt. So lernen sie sich mehr und mehr selbst zu halten, wenn Emotionen auftauchen.

 

Literaturempfehlungen

Remo H. Largo: Babyjahre, Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht, Piper

Remo H. Largo: Kinderjahre, Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung, Piper